Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Logo
Aktuelle News für Spedition, Transport und Logistik
Newsletter
8. April 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) befragt seit Kurzem wöchentlich Transport- und Logistikunternehmen, wie stark sie von der Corona-Krise betroffen sind. Die Fuhrbetriebe beklagen demnach Auftragsrückgänge um bis zu 90 Prozent und entsprechende finanzielle Einbußen. Die Insovenzgefahr nimmt den Angaben der 100 befragten Unternehmen zufolge vor allem bei den kleinen Frachtführern zu. Wenn die Bundesregierung die Einschränkungen für die Wirtschaft nicht bald lockere, könne sich die Situation noch dramatischer entwickeln.

Insofern ist die ktuelle Ausweitung der staatlichen Corona-Finanzhilfen vielleicht nur ein kleiner Hoffnungsschimmer in diesen schwierigen Zeiten. Zu welchen Konditionen jetzt auch Mittelständler mit mehr als zehn Mitarbeitern an KfW-Kredite kommen, beleuchten wir ebenso im heutigen VerkehrsRundschau-Newsletter wie den eingangs erwähnten BAG-Marktbericht.
Anzeige
ADAC Truckservice Profi-Tipp:
Gemeinsam im Kampf gegen Corona
Im Pannenfall gelten zurzeit besondere Hygieneregeln, um Fahrer und Pannenhelfer zu schützen - und jeder kann sie beachten.
lesen
NEWS
Image
Fuhrbetriebe beklagen Auftragsrückgänge bis zu 90 Prozent
Die Corona-Krise zieht immer größere Krise. Viele Transportunternehmen erleiden Einbußen. Die Insolvenzgefahr nimmt zu, wenn es zu keiner Lockerung kommt. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des BAG.
lesen
Image
Das gilt bei KfW-Schnellkrediten für Mittelständler in der Corona-Krise
Viele Unternehmen beklagen, dass ihre Hausbanken in der Corona-Krise die KfW-Nothilfen nicht an sie weiterreichen. Die Bundesregierung hat jetzt nachgebessert.
lesen
werbung
Image
Coronavirus-Ticker: Österreich verlängert Grenzkontrollen, Italien setzt Lkw-Fahrverbote an Ostern aus
Derzeit gibt es ständig neue Schlagzeilen über die Auswirkungen des Coronavirus auf die Weltwirtschaft und somit auch den internationalen Güterverkehr. Wir fassen die wichtigsten zusammen.
lesen
Image
Förderung von Abbiegeassistenten in Klein-Lkw startet bald
Unternehmen, die Lastwagen unter 7,5 Tonnen freiwillig mit den Sicherheitsystemen ausstatten wollen, können dafür ab 4. Mai beim Bundesamt für Güterverkehr staatliche Zuschüsse beantragen.
lesen
werbung
Image
Europäischer Rat verabschiedet erstes EU-Mobilitätspaket
Die Abstimmungen über das Reformpaket für den Straßenverkehrssektor befindet sich kurz vor dem Abschluss. Nun muss nur noch das EU-Parlament die Standpunkte des EU-Rates annehmen.
lesen
Image
EU-Rat stimmt Digitalisierung der Behördenkommunikation im Güterverkehrssektor zu
Der Europäische Rat hat neue Vorschriften angenommen, die alle Mitgliedstaaten dazu verpflichten, über elektronische Plattformen einen Informationsaustausch über Frachtbeförderungen zu ermöglichen.
lesen
NEWS
Image
Logistikverbände docken an neues Webportal des Handels an
Über das neue Webportal "Gemeinsam handeln", das Handelsorganisationen kürzlich aufgesetzt haben, können jetzt auch Logistikkapazitäten gesucht und angeboten werden.
lesen
Image
DSLV begrüßt Ergänzung des Corona-Rettungsschirms
Die vollständige Absicherung der Kreditrisiken durch die KfW und Verlängerung der Laufzeiten auf zehn Jahre ist laut dem Verband ein wichtiger Schritt zur Absicherung des Gewerbes.
lesen
Image
E-Commerce-Umsätze brechen ein
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf den Onlinehandel - und zwar negative. Der Umsatzrückgang im März betrug fast 20 Prozent.
lesen
Image
Kindler fordert mehr Lkw-Kontrollen
Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion kritisiert, dass zu wenige Lkw-Kontrollen stattfinden. Das gehe zu Lasten der Verkehrssicherheit.
lesen
Image
Internationale Transportverbände fordern staatliche Unterstützung
Die Internationale Straßentransportunion (IRU) und die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) betonen die Schlüsselrolle der Güterverkehrsbranche und der Fahrer in der Corona-Krise.
lesen
Image
Bayerns FDP fordert freie Fahrt für Güter
Die Grenzschließungen sind in der aktuellen Corona-Krise nicht nur Lastwagenfahrern ein Dorn im Auge. Sie verschleppen auch den innereuropäischen Warenfluss. Bayerns Landtags-FDP schlägt Alarm.
lesen
Image
Altmaier stellt Nachbesserungen bei Corona-Hilfen in Aussicht
Der Bundeswirtschaftsminister beteuerte in einer Videoschalte mit der VDA-Präsidentin Hildegard Müller, dass die Bundesregierung die Unterstützungsmaßnahmen laufend prüft.
lesen
Image
Flurförderzeuge: Vier neue Yale-Stapler für leichte Einsätze
Die neue Produktreihe umfasst zwei Lagertechnikstapler - den Elektro-Geh-Gabelhochhubwagen MS15UX und den Elektro-Gabelhubwagen mit Plattform MP20XUX - sowie die beiden Gegengewichtsstapler GP20-35UX und ERP15-35UX.
lesen
Image
Flurförderzeuge: Neue Elektro-Gabelhubwagen von Hyster
Die Plattform-Gabelhubwagen "Hyster P2.0UT S" und die Geh-Gabelhochhubwagen "Hyster S1.5UT" eignen sich laut dem US-Hersteller insbesondere für einfache Einsätze im Lager.
lesen
Image
Ifo-Umfrage: Industrie erwartet drastischen Einbruch der Produktion
Vor allem Fahrzeughersteller und Maschinenbauer blicken pessimistisch in die Zukunft. Positiver ist die Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestimmt.
lesen
Image
Deutsche Post kassiert Prognose für 2020
Der Konzern reagiert auf Unklarheit über weltwirtschaftliche Entwicklung infolge der Pandemie. Alle fünf Divisionen erzielten im ersten Quartal 2020 trotz Covid-19 ein positives Ergebnis.
lesen
Image
Müller - Die Lila Logistik nimmt Prognoseerwartung zurück
Angesichts der Corona-Krise rudert der Logistikdienstleister zurück. Einen neuen finanziellen Ausblick will das Unternehmen nicht geben.
lesen
Image
Industrie- und Logistikimmobilien mit Rekord-Jahresauftakt
Das Transaktionsvolumen bei Industrie- und Logistikimmobilien im ersten Quartal 2020 übertrifft das bisherige Rekordquartal aus 2017. Aber: Die Corona-Krise lässt Einbußen ab dem zweiten Quartal erwarten.
lesen
Image
Podcast: Corona-Spezial 7. April
DSLV begrüßt Ergänzung des Corona-Rettungsschirms, Dachser spürt Coronakrise, und: Österreichische Spediteure wollen weiterhin Ausnahmen
lesen
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
ab sofort - , Finsterwalder Transport & Logistik GmbH
Dispositionsleiter (m/w/d)
Türkheim - Gehalt:
ab April 2020 - Sachbearbeitung
SAP Business Analyst (m/w/d) - Schwerpunkt SCM / Logistik
Köln - Gehalt: Verhandlungsbasis
ab April 2020 - Sachbearbeitung
Transportkoordinator (m/w/d)
München - Gehalt: Verhandlungsbasis
Weitere Stellenangebote
Logo
Image Image Image
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, klicken Sie bitte hier
Wollen Sie Werbung auf unseren Webseiten schalten? [email protected]
Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion? [email protected]
AGB

Springer Fachmedien München GmbH
Verlag Heinrich Vogel
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Amtsgericht München HRB 110956 | USt-ID: DE152942001

Copyright © 2020 Verkehrsrundschau - Alle Rechte vorbehalten.
                                                           
szmtag