Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

in dieser Woche gab es in der Wirtschaft positive und negative Nachrichten. Für viele Diskussionen sorgte der angekündigte Stellenabbau bei Tesla. Inwieweit dieser die deutsche Fabrik in Grünheide betrifft, ist noch unklar. Bestätigt wurde lediglich, dass einige hundert Verträge mit Leiharbeitern gekündigt wurden. Auch in China rumort es rund um den Tesla-Standort in Schanghai. Wie stark dieser von den Sparmaßnahmen betroffen ist, recherchiert gerade unser „China Market Insider“ Henrik Bork. Mehr dazu nächste Woche!
Gute Zahlen haben indes Bosch und Mahle vorgelegt. Während Mahle von einer Trendwende spricht, übt sich Bosch zurückhaltender. „Die Märkte entwickeln sich verzögert, das Jahr 2024 bleibt anspruchsvoll“, sagte Bosch-Chef Stefan Hartung. Gut für die Bosch-Mitarbeiter: der angekündigte Stellenabbau dürfte geringer ausfallen als noch vor einigen Wochen angenommen.

Wird es künftig in modernen Fabriken noch Menschen auf der Produktionsfläche geben? Ja, lautete die Antwort diese Woche bei Accenture in München. Dort hat der Dienstleister sein „center of excellence“ für Roboter und Produktion – und seit dieser Woche ein Labor für generative KI. Produktionsmitarbeiter wird es weiterhin geben, aber die Aufgaben werden sich verändern, so der einstimmige Tenor während des Rundgangs. Insbesondere generative KI wird dabei als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine eine bedeutende Rolle einnehmen, zeigten sich Christina Raab und KI-Expertin Kathrin Schwan überzeugt.
KI ist auch ein Thema auf unserem „Smart Factory Day“ Mitte Mai in Karlsruhe. Und Führungen haben wir ebenfalls im Programm – bei Mercedes-Benz Trucks und bei Fraunhofer IOSB. Wer teilnehmen möchte, kann sich über den Link anmelden.

Auch einen Seminar-Tipp habe ich für Sie: Am 08.05.2024 findet unser Online-Seminar „Innovationen bei elektrischen Traktionsantrieben“ statt. Damit können Sie sich tiefgehendes Fachwissen zu den Entwicklungen bei elektrischen Traktionsmaschinen aneignen. Sichern Sie sich 15 % Last-Minute-Rabatt auf den Seminarpreis mit dem Promotion Code „LASTMINUTE“.

Ein schönes Wochenende – und viel Lesevergnügen mit unseren fünf Top-Meldungen dieser Woche!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Jahresbilanz
Mahle-CEO: „Die Richtung stimmt!“
Der Zulieferer Mahle hat die Trendwende geschafft. „Wir haben das Geschäftsjahr 2023 mit Gewinn abgeschlossen“, freute sich CEO Arnd Franz bei der Bilanzvorlage. weiterlesen
China
Deutsche Zulieferer und Autobauer gehen „all in“
Nicht nur deutsche und europäische Autobauer, sondern auch ihre Zulieferer investieren verstärkt in China. Gründe sind nicht nur die Vorreiterrolle Chinas in der E-Mobilität. weiterlesen
E-Mobilität
Tesla bestreitet Stellenabbau in Grünheide, Top-Manager gehen
Der E-Autobauer will weltweit die Belegschaft verkleinern, weil der Absatz rückläufig ist. Die deutsche Politik ist alarmiert, während Tesla beschwichtigt. Zwei Top-Manager verlassen das Unternehmen. weiterlesen
Zulieferer
Rheinmetall verkauft Kleinkolbenproduktion an Comitans
Der angekündigte Verkauf der kompletten Kleinkolbenproduktion an Comitans ist abgeschlossen. Das neue Unternehmen firmiert als Kolbenschmidt Pistons. weiterlesen
Neue Modelle
Der Alfa Romeo Milano darf nicht Milano heißen
Das vierte neue Modell von Alfa Romeo ist das erste Elektroauto. Es sollte Milano heißen. Stellantis wählte nun einen anderen Namen für das kompakte SUV. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden