Liebe Leserin, lieber Leser, |
sind Sie gut ins neue Jahr gestartet? Für 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg – beruflich wie privat. Unsere Berichterstattung hat mit einem Fokus auf die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas begonnen. Wir waren vor Ort und haben die ersten Beiträge online. Heute gibt es statt des gewohnten Rückblicks auf die fünf Top-Meldungen der Woche einen Rückblick auf das vergangene Jahr: die zehn meistgelesenen Beiträge 2024. Party! Das neue Jahr ist für uns besonders: Wir feiern 70 Jahre »Automobil Industrie«. Zum Jubiläum gibt es eine frischere Optik, neue Inhalte, neue Möglichkeiten zusammenzuarbeiten und im Herbst eine Sonderausgabe. Lassen Sie sich überraschen! |
Claus-Peter Köth, Sven Prawitz und Thomas Günnel | Redaktion Automobil Industrie | [email protected] |
|
|
|
| | Magna erhält einen Auftrag für sein DHD-Duo-Hybridantriebssystem von einem chinesischen Autohersteller. Der Serienstart soll 2025 erfolgen. Weiterlesen |
|
| | Auf der IAA Transportation hat VW seinen neuen „Bulli“ vorgestellt. Der T7 übernimmt viel Technik vom Ford Transit – und wird im selben Werk in der Türkei produziert. Weiterlesen |
|
| | Seit bald zwei Jahren ist der Jogger verfügbar. Auf dem deutschen Automarkt ist er ein Exot – aber ein besonders preiswerter. Weiterlesen |
|
| | Einem Pressebericht zufolge hat BMW den Zulieferer Continental aufgrund eines Rückrufs bei Bremssystemen derzeit von allen neuen Aufträgen ausgeschlossen. Weiterlesen |
|
| | Die Auslastung des Mercedes-Werkes im brandenburgischen Ludwigsfelde ist offenbar bedroht. Ab 2030 droht ein Stellenabbau. Weiterlesen |
|
| | In Japan wurden mehrere E-Autos unter anderem von BYD, Nio und Tesla auseinandergeschraubt. Die Teilnehmer wollten herausfinden, wie es die Chinesen schaffen, so gute E-Autos zu so geringen Kosten zu bauen. Weiterlesen |
|
| | Bosch wollte bereits in der Zulieferersparte die Arbeitszeiten kürzen – ohne Erfolg. Jetzt folgt der Schritt beim eigenen Entwicklungsdienstleister. Weiterlesen |
|
| | Das SUV HR-V von Honda kommt in der dritten Generation mit dem unkonventionellen Hybridantrieb der Marke. Was uns daran und am Fahrzeug aufgefallen ist. Weiterlesen |
|
| | Das Management von Volkswagen hat bei der Betriebsversammlung die Sparpläne verteidigt. Finanzchef Arno Antlitz gab dem Konzern „noch ein Jahr, vielleicht zwei Jahre“ für eine Kurskorrektur. Weiterlesen |
|
| | Volkswagen hat den Konzerngewinn im Jahr 2023 gesteigert. Ein Überblick der Vorstandsgehälter von Volkswagen im Jahr 2023. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Importe von E-Autos aus China in die EU deutlich zurück. Global gesehen steigen die Verkäufe chinesischer Hersteller weiter. Weiterlesen |
|
|
| | | Auch für die deutsche Sportwagen-Ikone ist der chinesische Markt nicht mehr das, was er viele Jahre lang war. Ab 2026 will Porsche wieder Marktanteile zurückerobern. Unmöglich ist das nicht, nur sehr schwer. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
|