Er wollte den Frieden fördern und wurde kaltblütig ermordet. Der Tod des Menschenrechtsaktivisten und Priesters Marcelo Pérez erschüttert Mexiko. Adveniat-Expertin Rebekka Konté erklärt die schwierige Lage in dem Land.
Was macht man als Moderator bei der Weltsynode in Rom? Und wie hält man vier Wochen Diskussion, Beratung und Textarbeit durch? Der Jesuit Clemens Blatter gibt einen Einblick in die anstehenden Veränderungen der katholischen Kirche.
Vor 58 Jahren begann die Kirche in den Niederlanden ein Pastoralkonzil, um sich mit den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils auseinanderzusetzen. Der Theologe Jan Loffeld sieht einige Ähnlichkeiten zur Weltsynode in Rom.
Musik, Licht und die besondere Atmosphäre des Kölner Domes: DOMRADIO.DE überträgt am Donnerstag ein Mitsing-Konzert für den Frieden. Komponist Helge Burggrabe erklärt das Konzept der HAGIOS-Konzerte und was ihn mit dem Dom verbindet.
Revierkampf und Drohungen gegenüber Passanten: In Köln kommt es immer wieder zu Konflikten mit sogenannten Flaggenmalern am Dom. Nun will die Stadt reagieren. Ein Verbot könnte noch in diesem Jahr in Kraft treten.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! Ich muss mit einer Taufe getauft werden und wie bin ich bedrängt, bis sie vollzogen ist.