| Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise: Unser transdisziplinäres Projekt »Time Travellers« erzählt in Musik, Bild und Tanz vom Werden und Vergehen der Dinge und des Lebens. Das transdisziplinäre Projekt der Saison 21/22 wird vom 1. bis 3. Juli 2022 in der Schinkelhalle Potsdam zur Aufführung gebracht. Erleben Sie Werke von Jonathan Dove, Johannes Brahms, Claude Debussy, John Dowland und Robert Heppener mit dem Rundfunkchor Berlin in einer medialen Inszenierung von Nick und Clemens Prokop sowie dem Choreografen Shang-Chi Sun und unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars. Genießen Sie zum Konzert eine Zeitreise per Schiff: Zu den Aufführungen in der Schinkelhalle laden wir zusätzlich auf eine Schifffahrt, die das Herz der Metropole Berlins über verzweigte Wasserwege mit der ehemaligen preußischen Residenzstadt Potsdam verbindet. Begleitet werden wir auf dieser gut vierstündigen Reise durch Geschichte und Gegenwart von einem wahren Experten in Sachen Berlin: Jens Bisky. Der ehemalige leitende Redakteur des Feuilletons der Süddeutschen Zeitung hat 2019 mit seinem annähernd 1000-Seiten starken Band »Berlin – Biografie einer großen Stadt« (Rowohlt Berlin) ein umfassendes neues Standardwerk zur Geschichte der deutschen Hauptstadt vorgelegt. Vertiefen Sie auf der Schiffsreise die Themen von »Time Travellers« in entspannter und angenehmer Atmosphäre anschaulich am Beispiel einer Stadt, die in die Zukunft strebt und in der Geschichte doch vielerorts außergewöhnlich präsent ist. Und erleben Sie die transdisziplinäre Inszenierung »Time Travellers« in der Schinkelhalle Potsdam mit dem Rundfunkchor Berlin! Wie Sie Ihre Tickets buchen können, erfahren Sie u.s.
|
| Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise mit Ihnen zu und bei »Time Travellers«! Ihr Rundfunkchor Berlin
| |
|
|
|
|
| Musikalisch liefert »The Passing of the Year« des britischen Komponisten Jonathan Dove das Rückgrat unseres transdisziplinären Projektes. Neben diesem Liederzyklus für zwei Chöre und Klavier werden Stücke von Johannes Brahms, Claude Debussy, John Dowland und Robert Heppener erklingen. Musik, Projektionen und choreografische Elemente erzählen in Bild, Klang und Bewegung vom Werden und Vergehen der Dinge und des Lebens. Hier buchen Sie Ihr Ticket.
|
|
|
|
|
|
| Wir laden darüber hinaus zu unserem zusätzlichen Angebot ein, die Themen von »Time Travellers« in entspannter und angenehmer Atmosphäre anschaulich am Beispiel der Stadt Berlin, ihrer Umgebung und Geschichte bis in die Gegenwart auf unserer Schiffsreise mit Jens Bisky zu vertiefen. Hier geht es zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » [email protected] » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|