Wird der Newsletter nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrter Herr Do,
fünf Guteschafe kamen vor knapp vier Wochen aus Stockholm und dem ebenfalls schwedischen Eskilstuna nach Osnabrück. Nach ihrer Ankunft blieben die Tiere zunächst in Quarantäne. Seit kurzem streifen die schwedischen Schafe über die untere Rentieranlage in der nordischen Tierwelt Kajanaland. Neue Bewohner im Zoo Osnabrck: Fnf schwedische Guteschafe streifen seit kurzem durch Kajanaland.
Guteschafe stammen ursprünglich von der schwedischen Insel Gotland und sind dort auch heute noch verbreitet. Somit passen sie, neben Rentieren, Luchsen und Waschbären, sehr gut in unsere Nordeuropa-Tierwelt, erklärt Thorsten Vaupel, Tierpfleger und Revierleiter von Kajanaland. Durch ihre wärmende, überwiegend graue Wolle sind die Schafe hervorragend an ein kälteres Klima angepasst und kommen sowohl mit Regen und Wind als auch mit Schnee gut zurecht. Momentan leben die fünf Tiere auf einem Bereich der Rentieranlage, gegenüber von den Vielfraßen. Im Laufe des kommenden Jahres sollen die Guteschafe dann voraussichtlich mit den Rentieren vergesellschaftet werden.
Tierpfleger und Revierleiter Thorsten Vaupel freut sich ber die neuen Bewohner in Kajanaland.
Gemeinsam soll die tierische Wohngemeinschaft dann die gesamte, rund 2.000 Quadratmeter große Rentieranlage bewohnen. Zuvor lebten die Schafe in Stockholm und Eskilstuna: Insgesamt haben wir fünf weibliche Tiere, auch Auen genannt, bekommen. Drei davon kamen aus Stockholm, die anderen zwei, mit den Namen Kokostopp und Strössel, stammen aus Eskilstuna, berichetet Vaupel weiter. Von dort bringen die zwei Guteschafe auch ihre außergewöhnlichen Namen mit, die jeweils ein schwedisches Gebäck bezeichnen.
Bei den Guteschafen tragen Mnnchen und Weibchen Hrner.
Gehörnte GotlandschafeBei den Guteschafen tragen sowohl die Böcke als auch die Auen Hörner. Den Kopf der männlichen Tiere ziert ein schneckenförmig geschwungenes Horn, das Horn der Weibchen hingegen fällt deutlich kleiner und sichelförmig aus. Damit unterscheiden sich die Guteschafe von den bekannteren Gotlandschafen: Die beiden schwedischen Schafrassen werden häufig verwechselt. Ursprünglich stammen sie beide von der Insel Gotland. Aber im Gegensatz zu den Guteschafen sind die Gotlandschafe hornlos aus diesem Grund werden die Guteschafe häufig auch als gehörnte Gotlandschafe bezeichnet, erklärt Zoobiologe Tobias Klumpe.
Wissenswertes zu Guteschafen Guteschafe gelten als die älteste schwedische Schafrasse. Zu Beginn der 1920er Jahre wurden die damals verbreiteten Freiweideschafe, die vom Typ dem Guteschaf entsprachen, in Richtung des heutigen ungehörnten Gotlandschafes umgezüchtet. Um die Rasse der gehörnten Freiweideschafe dennoch zu bewahren, wurden die letzten verbliebenen Tiere dieser Rasse zusammengeführt. In den 1940er Jahren gab es lediglich noch rund 15 Exemplare der gehörnten Freiweideschafe, von diesen Tieren stammen die heutigen Guteschafe ab. Die Hausstierrasse gilt aktuell als bedroht.
-------------------------------------------------------------------------
Newsletter weiterempfehlen: http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/tell_a_friend.php?refnews=822&refsubs=4146&add=5935c6755617e21cf1595750c02014ef
Folgen Sie uns auf
Facebook für interessante News und Geschichten aus dem Zoo: https://www.facebook.com/osnabrueck.zoo/
-------------------------------------------------------------------------
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel.: 0541/95105-0
www.zoo-osnabrueck.de
e-mail:
[email protected] +++ Bei Fragen und Anregungen bitte eine Mail an:
[email protected] Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen oder irrtümlich auf unseren Verteiler geraten sein, können Sie sich jederzeit abmelden unter:
http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/index.php?menuid=&topmenu=&account=3a5299f3a7ec2805d553bb4490fd052f4146
(c) Copyright 2004-2013 Zoo Osnabrück - alle Rechte vorbehalten. +++
---------------------------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück, Registernr. HRB 206286
Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Sliwka
Geschäftsführer: Andreas Busemann