Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


Ticker, Ticker an der Wand...

Basler Schulnetz gehackt, Schülerdaten im Darknet 1,2 Terabyte an Daten von und über Schüler:innen kursieren im Darknet. Sie stammen vom Basler Bildungsserver eduBS, schreibt Daniel AJ Sokolov bei heise.de

Bundesregierung lässt sich Zeit mit dem elektronischen Personalausweis Nur mit einem Taschenspielertrick gelang es der Bundesregierung, die Nutzungszahlen des elektronischen Personalausweises zu erhöhen. Hindernisse, die dem Vorhaben im Wege stehen, geht sie indes nur im Schneckentempo an. Eine Recherche von Markus Reuter drüben bei den Freunden von netzpolitik.org

Betrügerische Praktiken: Ermittlungen zu geplanter Obsoleszenz gegen Apple Schon seit Dezember laufen in Frankreich Ermittlungen gegen Apple. Grund sind die hohen Hindernisse, mit denen der US-Konzern weiterhin Reparaturen erschwert. Mehr dazu von Martin Holland bei heise.de

Twitter wrong to block tweets during Turkey election - Wikipedia founder Jimmy Wales Twitter's decision to block certain content in Turkey the day before its presidential election was wrong, says the founder of Wikipedia. Zoe Kleinman in der BBC.

Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »

Termine

  • 17.-17.05.2023, Berliner Stammtisch, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 22.-22.05.2023, "Wie retten wir die Meinungsfreiheit im Zeitalter von FakeNews, Hassrede und digitaler Gewalt in Netz?" (19h), Bonn, 67% Frauen
  • 25.-25.05.2023, Liquid Tank #11 | Demokratie aktiv gestalten: Online-Petitionen als Tool der Mitbestimmung, Online, 100% Frauen
  • 01.-02.06.2023, Baltic Dev Days, Kiel, 33% Frauen
  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


D64 sucht Orte der Arbeit mit Zukunft. Interaktive Aktion. d-64.org
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO