Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/newsletter/vorschau-newsletter-april-swr100.html Sehr geehrte(r) Abonnent(in), das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 7. April 2021, 21:45 Uhr, im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 7. April 2021, 21:45 UhrMangelhafte Schutzmasken – Immer mehr Produkte mssen zurckgerufen werden Atemschutzmasken "Made in Germany" | Bild: SWR Im vergangenen Frhjahr wurde die Beschaffung von Atemschutzmasken zur Chefsache. Das Bundesgesundheitsministerium schloss tausende Vertrge mit Lieferanten, kaufte Schutzmasken fr Milliarden von Euro und lie sie auch an Behrden und Altenheime verteilen. Doch in den vergangenen Wochen mussten zahlreiche der vom Bund beschafften Masken zurckgerufen werden – nicht verkehrsfhig, so das Urteil. Daran sei der Bund selbst schuld, meinen Experten, denn er habe die Anforderungen an die Masken nicht richtig definiert. Wurden fr Milliarden von Euro Masken beschafft, die eigentlich Schrott sind? EZB-Krisenprogramme – Wer bezahlt die Rechnung fr die Geldflut? Im nchsten Frhjahr knnte die EZB die Zinsen wieder anheben. | Bild: Das Erste Die Coronakrise hat auch die EZB in Alarmbereitschaft versetzt. Mit milliardenschweren Programmen will sie der Krise begegnen. Mitte Dezember hat sie ihre Hilfsprogramme nochmals deutlich aufgestockt, pumpt so immer mehr Geld in den Markt. Doch Experten warnen, die Strategie der EZB, Krisen mit immer noch mehr Geld begegnen zu wollen, sei ein gefhrlicher Weg und ein Ausstieg aus dem Gelddruckprogramm werde immer schwieriger. Amazon – Wie der Onlineriese auf die Hndlerpreise Einfluss nimmt Betrugsmasche ber Amazon | Bild: picture-alliance / dpa / Montage: SWR Die Corona-Krise hat den Umsatz bei Amazon noch einmal gesteigert. Der Onlineriese wirbt mit einem kundenfreundlichen Einkauf, lockt mit gnstigen Preisen. Fr die Hndler auf dem Marketplace aber kann das bittere Folgen haben. Sie stehen auf der Handelsplattform in einem gnadenlosen Wettbewerb. Im Fokus dabei: Das Einkaufswagenfeld, die so genannte Buybox. Immer wieder stellen Hndler fest, dass das Einkaufswagenfeld fr ihre Produkte pltzlich fehlt, ihre Produkte so fr Kunden schwer zu finden sind. Recherchen von "Plusminus" zeigen nun, wie der Amazon-Algorithmus auf die Preise der Hndler Einfluss nimmt und warum nun auch die Kartellbehrden ermitteln. | | "Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr] |
|
| | Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: [email protected] [mehr] |
|
|
|
|