Plusminus

Sehr geehrte(r) Abonnent(in),

das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 28. April 2021, 21:45 Uhr, im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt.

Themenvorschau: 28. April 2021, 21:45 Uhr

Mangelhafte Schutzmanahmen: Wie geht es den Erntehelfern im zweiten Coronajahr?

Spargelbauer hebt Abdeckfolie an
Spargelernte in Corona-Zeiten | Bild: dpa / Hauke-Christian Dittrich

Unzureichender Infektionsschutz, Unterbezahlung, restriktive Arbeitsbedingungen – so erlebten viele rumnische Erntehelfer den Erntesommer 2020. Und jetzt? Haben die Landwirte ein Jahr spter ihre Lektion gelernt? Mit bis zu 19 Euro ist der Spargel teuer wie nie. Begrndung: Die Bauern mssten so viel in die Manahmen stecken. Tatschlich ist unklar, was von dem Geld wirklich dem Schutz der Erntehelfer zugutekommt. Die fr auslndische Hilfsarbeiter zustndige IG Bau sagt: Auf jedem zweiten Hof gebe es leichte bis schwere Verste gegen das Grund- und Arbeitsschutzgesetz. "Plusminus" geht mit Ordnungsamt und Gewerkschaftern raus aufs Spargelfeld zu den auslndischen Erntehelfern, die in diesem Jahr trotzdem wieder nach Deutschland gekommen sind.

Kalter Krieg im Containerhafen: Wie abhngig sind wir von China?

Windkraft-Rotoren in einem chinesischen Hafen
Windkraftanlagen aus China | Bild: Imago / Imago

China verfolgt seit Jahrzehnten eine klare globale Strategie, Weltmacht Nr. 1 zu werden. Nchtern betrachtet ist China es lngst. Vor allem wirtschaftlich. Und nicht nur die USA, sondern auch Europa und Deutschland haben sich in gefhrliche Abhngigkeiten begeben – der Preis fr billige Produktion und einen riesigen Absatzmarkt. Doch in Wirtschaft und Politik scheint langsam ein Umdenken einzusetzen, nicht zuletzt durch die selbstbewusstere Politik von US-Prsident Biden: Wie abhngig will der Westen von einem Land sein, das zum einen wegen massiver Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht, zum anderen aber eben all sein wirtschaftliches Handeln dem Ziel unterordnet, langfristig die fhrende Weltmacht Nr. 1 zu werden? Welche Strategie hat Deutschland, haben deutsche Unternehmen, um das Heft in der Hand zu behalten? Oder ist es lngst zu spt? Denn China hat mittlerweile gelernt, nicht nur billig zu produzieren, sondern Schlsseltechnologien selber zu entwickeln.

Illegale Wasserentnahme: Wie unsere Erdbeerlust einen Nationalpark zerstrt

Erdbeeren in Nahaufnahme
Lust auf Erdbeeren sorgt fr Wasserknappheit | Bild: Kirchner Media / Inderlied

Frische Erdbeeren, egal welche Jahreszeit! Unsere Lust auf Erdbeeren hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt und inzwischen kann man die roten Frchte das ganze Jahr ber kaufen. Doch den Preis fr unseren ganzjhrigen Erdbeergenuss zahlt die Umwelt. Die meisten Erdbeeren, die momentan in den deutschen Supermarktregalen liegen, ob bio oder nicht, kommen aus Spanien und sind bedingt durch illegale Wasserentnahme eine Gefahr fr den Nationalpark Cotode Doana. Es ist eins der wichtigsten Feuchtgebiete Europas und Unesco-Weltnaturerbe. "Plusminus"-Recherchen zeigen, der Park droht auszutrocknen, weil ihm die umliegenden Erdbeerplantagen das Wasser abgraben, eben hufig illegal. "Plusminus" zeigt, inwiefern es Alternativen zu den problematischen Erdbeeren aus Spanien gibt und ob diese nachhaltiger sind.

Fragen zur Sendung?

Plusminus Fallbackbild fr die Sendung

Plusminus

"Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr]

Frau mit Tablet

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: [email protected] [mehr]