rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Windräder im Sonnenuntergang im Umland außerhalb von Lüttich

Interview um 06:45 Uhr

Schluss mit der EEG-Umlage

Für viele Verbraucher ist die EEG-Umlage ein Ärgernis. Der Bundestag will am Donnerstag die Abschaffung der Erneuerbare-Energien-Umlage zum 01. Juli beschließen. Was würde dieser Schritt konkret für die Menschen bringen? Wir sprechen mit Dr. Thomas Engelke vom Verbraucherzentrale Bundesverband.

Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Unions-Fraktionsvorsitzender

Interview um 07:05 Uhr

Friedrich Merz zur Ukraine-Politik

Mehr Waffen für die Ukraine und ein Sondervermögen für die Bundeswehr - darüber diskutieret der Bundestag in dieser Woche. Wie sieht der Kompromiss zwischen Ampelkoalition und Union für den gemeinsamen Antrag aus? Was war ausschlaggebend? Wir sprechen mit CDU-Parteichef Friedrich Merz.

Menschen aus der Ukraine demonstrieren vor dem Bundeskanzleramt gegen den Krieg in ihrer Heimat und fordern auf Transparenten die Lieferung schwerer Waffen

Interview um 07:25 Uhr

Kehrtwende der Bundesregierung: Warum jetzt doch Lieferung schwerer Waffen?

Die Bundesregierung will also nun doch schwere Waffen an die Ukraine liefern. Lange Zeit hatte Kanzler Olaf Scholz eine klare Aussage dazu vermissen lassen. Wie kam es zu der Richtungsänderung? Und was sieht der gemeinsame Antrag von Ampelkoalition und Union zur Ukraine-Unterstützung vor? Das fragen wir den SPD-Außenexperten Rolf Mützenich.

Das Oberlinhaus in Potsdam

Interview um 09:05 Uhr

Ein Jahr nach Morden im Oberlin: Fehler im System?

Am 28. April 2021 ermordete eine Pflegerin im Potsdamer Oberlinhaus vier Menschen mit Behinderung und verletzte eine weitere Person schwer. Die Gewalttat erregte deutschlandweit großes Aufsehen. Wir sprechen mit Constantin Grosch, Projektleiter der Recherche "Ableismus tötet".

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: Panama Pictures, dpa, AP