rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führt die die gesperrte Ringbahnbrücke der A100 im Westen Berlins.

Interview um 7:05 Uhr

Kommt Berlin aus dem Verkehrschaos, Oda Hassepaß (Grüne)?

Der Abriss und Neubau der maroden Ringbahnbrücke der A100 im Berliner Westen soll zwar schnell gehen - wie lange genau das dauern wird, ist aber nur schwer abzusehen. Außerdem ist am Donnerstag der zweite Tag des BVG-Streiks, der die Sache in dieser Woche auch nicht besser macht. Im Abgeordnetenhaus soll all das in einer Aktuellen Stunde diskutiert werden - auch auf Antrag der Grünen. Wir sprechen mit deren verkehrspolitischen Sprecherin Oda Hassepaß.

Ein Panzer fährt während einer militärischen Übung in der Ukraine über einen Feldweg.

Interview um 7:25 Uhr

Was bringt die Koalition der Willigen, Herr Kiesewetter (CDU)?

Spitzenvertreter Dutzender Länder werden zu Beratungen der sogenannten "Koalition der Willigen" in Paris erwartet. Es soll unter anderem um Sicherheitsgarantien für den Fall einer Waffenruhe zwischen Kiew und Moskau gehen. Was die Front der koalitionsbereiten Länder für die Ukraine und auch für die Verteidigung Europas bringen kann, fragen wir den CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter.

ICE der Deutschen Bahn

Interview um 9:05 Uhr

Ist die Deutsche Bahn so schlecht wie ihr Ruf, Herr Rohm?

Die Deutsche Bahn stellt am Donnerstag ihre Bilanz für 2024 vor. Im Dezember landete sie bei einem Ranking unter 27 europäischen Bahnbetreibern nur auf Rang 17. Jacob Rohm von Germanwatch war an der Studie beteiligt. Wir sprechen mit ihm über die größten Probleme der Bahn.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa | Jens Kalaene, picture alliance / abaca | Smoliyenko Dmytro/Ukrinform/ABACA, IMAGO / Rüdiger Wölk