rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Die heutige Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Interview um 7:25 Uhr

Wie Polen an die Befreiung von Auschwitz erinnert

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und rettete die überlebenden Gefangenen. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet. Seit 1996 gibt es den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Wie gedenkt Polen diesen Tag? Das Fragen wir Krzysztof Ruchniewicz, Historiker und der Beauftragte der polnischen Regierung für die Beziehungen zu Deutschland.

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr und Klimaschutz

Interview um 7:45 Uhr

Wie will der Senat die Probleme beim Nahverkehr lösen, Frau Bonde?

Die BVG streikt. Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem für die knapp 14.000 Beschäftigten 750 Euro mehr pro Monat. Die BVG-Personalvorständin weist das als "nicht finanzierbar" zurück - obwohl Berlin landesweit Schlusslicht bei der Bezahlung ist. Was will der Senat tun, um die Probleme beim Nahverkehr zu lösen? Das fragen wir Ute Bonde (CDU), Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Gedenkstätte KZ Sachsenhausen in Oranienburg

Interview um 9:05 Uhr

So erinnern Brandenburger Gedenkstätten an die Befreiung von Auschwitz

Die Befreiung der Gefangenen im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau jährt sich zum 80. Mal. Auch in den Brandenburger Gedenkstätten in Sachsenhausen und Ravensbrück wird an den Tag erinnert. Es wird der letzte runde Jahrestag sein, an dem Zeitzeugen an den Gedenkfeiern teilnehmen können. Wir sprechen zu diesem Anlass mit Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen über die geplanten Veranstaltungen und die Erinnerungskultur in Deutschland.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / NurPhoto | Artur Widak, picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON, picture alliance / photothek.de | Thomas Trutschel