rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Eine Holzliege steht auf der für den Autoverkehr gesperrte Friedrichstraße (Bild: picture alliance / Jochen Eckel)

Interview um 7:05 Uhr

Senat beendet die autofreie Friedrichstraße

Laut der neuen Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreine sollen ab 1. Juli wieder Autos durch den gesperrten Teilabschnitt der Friedrichstraße in Mitte fahren. Über diese Entscheidung sprechen wir mit Stefanie Remlinger (Grüne), der Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte.

Schulplatz in Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Deutschland (Bild. picture alliance / Bildagentur-online)

Interview um 7:25 Uhr

Vor welchen Herausforderungen stehen die Städte, Herr Lewe?

Der Deutsche Städtetag trifft sich drei Tage lang zur Hauptversammlung in Köln. Was sind die drängendsten Probleme? Welche Hilfen erwarten die Städte vom Bund? Wir sprechen mit dem Präsidenten des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe.

Der Handabdruck eines Klimaaktivisten der Letzten Generation ist auf einer Straße im Berliner Bezirk Schöneberg zu sehen (Bild: dpa / Kay Nietfeld)

Interview um 9:25 Uhr

Aufreger Letzte Generation - Zwischen Klimaschutz und Autofrust

Am Mittwoch will die Letzte Generation ihre weitere Strategie für die kommenden Monate erläutern. Wie sich die Klebeaktionen der Klimabewegung auf unsere Gesellschaft auswirken, erklärt der Protestforscher Vincent August von der Humboldt Universität.

Eine Ärztin hält ein Tablet in der Hand, während sie mit einem Patienten spricht (Bild: picture alliance / Westend61)

Interview um 10:25 Uhr

Austausch von Patientendaten zwischen den Kliniken in Berlin

Die Berliner Kliniken haben damit begonnen, ihre Patientendaten digital auszutauschen. Das soll ausgeweitet werden. Wie funktioniert das? Wir sprechen mit dem Leiter der IT an der Charité, Martin Peuker.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Jochen Eckel, picture alliance / Bildagentur-online, dpa / Kay Nietfeld, picture alliance / Westend61