rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

US-Präsident Trump zeigt Executive Order zur Zoll-Regelung

Interview um 7:25 Uhr

Hat US-Präsident Trump eine narzisstische Persönlichkeitsstörung, Herr Haller?

Erneut ist es bei einem Staatsbesuch im Weißen Haus zu einer Konfrontation gekommen. Südafrikas Präsident Ramaphosa ist nach Washington gereist, um über Investitionen zu sprechen. Trump aber konfrontierte seinen Gast mit dem Vorwurf eines "weißen Genozids". Wieder bestimmt Trumps Politikstil die Nachrichten, oftmals als erratisch. Ist Trump ein Narzisst? Wir sprechen über Trumps Persönlichkeit mit Reinhard Haller, Psychotherapeut und Sachbuchautor.

Straßenschild am Black Lives Matter Platz in Washington übermalt

Interview um 9:05 Uhr

Fünf Jahre nach George Floyds Tod: Was hat sich verändert in der USA?

Im Mai 2020 starb der schwarze US-Amerikaner George Floyd durch einen brutalen Polizeieinsatz. Das Entsetzen über die Tat führte zu den "Black Lives Matter"-Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt. Fünf Jahre später wurde der große "Black Lives Matter" Schriftzug in Washington von der Straße entfernt, auf Druck von Präsident Trump. Was ist aus der Bewegung geworden? Das fragen wir Simon Wendt, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Storchennest in Brandenburg

Interview um 7:05 Uhr

Gefährdet die Trockenheit den Storch in Brandenburg?

Im Europäischen Storchendorf Rühstädt sind die ersten Jungstörche geschlüpft. Jeder kleine Storch braucht pro Tag etwa eineinhalb Kilogramm Regenwürmer - diese sind aufgrund der anhaltenden Trockenheit allerdings rar. Storcheneltern, die das bemerken, werfen schwächere Jungtiere aus dem Nest oder fressen sie auf. Wir sprechen mit dem Leiter des NABU-Besucherzentrums Rühstädt, Felix Wolf, darüber, wie sich die Trockenheit auf die Population der Storche auswirkt.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Xinhua News Agency | Hu Yousong, picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Carolyn Kaster, picture alliance/dpa | Patrick Pleul