rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Andreas Kalbitz, früherer Fraktionsvorsitzender der Brandenburger Partei Alternative für Deutschland während einer Sitzung des Landtags im September 2020 (Bild: dpa / Britta Pedersen)

Interview um 07:05 Uhr

Prozessbeginn zum AfD-Ausschluss von Andreas Kalbitz

Am Freitag wird vor dem Landgericht Berlin über die Aberkennung der AfD-Parteimitgliedschaft des früheren Brandenburger Landesvorsitzenden Andreas Kalbitz verhandelt. Wir sprechen mit dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla über das heutige Verhältnis seiner Partei zu Kalbitz.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und die rechtsextreme Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen vor ihrem TV-Duell (Bild: dpa / Ludovic Marin)

Interview um 07:25 Uhr

Frankreich vor der Stichwahl

Auch nach dem TV-Duell von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seiner rechtsextremen Herausforderin Marine Le Pen gibt es für die Stichwahl am Sonntag keinen klaren Favoriten. Was jetzt noch den Ausschlag geben könnte, fragen wir Jules Hebert aus dem Pariser Büro der Heinrich-Böll-Stiftung.

Ein mit Sand gefüllter Luftballon mit dem Aufdruck

Interview um 7:45 Uhr

Katina Schubert zum Zustand der Linken

Susanne Hennig-Wellsow ist diese Woche als Co-Bundeschefin der Linken zurückgetreten. Dabei hat sie auch erwähnt, dass der Umgang mit Sexismus eklatante Defizite der Partei offengelegt habe. Über den Zustand der Linken sprechen wir mit der Berliner Landesvorsitzenden Katina Schubert.

Archivbild: Ein vom Kreml zur Verfügung gestelltes Bild zeigt Russlands Präsidenten Wladimir Putin bei einem Treffen mit dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad im Kreml. (Bild: picture alliance/ Kreml)

Interview um 10:05 Uhr

Russlands Einfluss im Syrien-Krieg

Seit dem Jahr 2011 herrscht in Syrien Krieg. Russland unterstützt dabei seinen Verbündeten, den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, und greift auch mit Kampfflugzeugen und Hubschraubern ein. Darüber sprechen wir mit dem Nahostexperten Daniel Geralch.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Britta Pedersen, dpa / Ludovic Marin, picture allinace/ dpa-Zentralbild, picture alliance/ Kreml