rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Mitarbeiter hängen Fahnen am Kongresszentrum auf, kurz vor dem beginn des 55. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos.

Interview um 07:05 Uhr

Wolfgang Ischinger: Was bedeutet Trumps Präsidentschaft für die Weltwirtschaft?

3000 Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik nehmen am Weltwirtschaftsforum in Davos teil. Der neue US-Präsident Donald Trump will am Donnerstag per Video eine Rede halten. Wie sein Amtsantritt auf dem Weltwirtschaftsforum diskutiert wird, fragen wir den ehemaligen deutschen Botschafter in Washington, Wolfgang Ischinger.

Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und Digitales, spricht in der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Interview um 07:25 Uhr

Volker Wissing: Wie verhindert man Einflussnahme auf die Bundestagswahl?

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat für Mittwoch ein Treffen mit Managern aller relevanten Onlineplattformen angekündigt. Es soll darum gehen, eine Einflussnahme auf die Bundestagswahl durch Desinformation zu verhindern. Wir sprechen darüber mit Volker Wissing (parteilos), Bundesminister für Digitales.

Hasskommentare in Social Media

Interview um 10:05 Uhr

Studie: Wie digitale Gewalt politisches Engagement gefährdet

Die TU München warnt gemeinsam mit HateAid in einer neuen Studie vor Hass im Netz. Denn jeder zweite politisch aktive Mensch in Deutschland hat online bereits Hass und Gewalt erlebt. Wir sprechen darüber mit der Studienautorin Prof. Janina Steinert.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: KEYSTONE, picture alliance/dpa | Carla Benkö, IMAGO / photothek / Thomas Trutschel