rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Mario Czaja bei der Bundespressekonferenz zum CDU-Programmkonvent im Haus der Bundespressekonferenz.

Interview um 7:03 Uhr

CDU-Grundsatzkonvent: Wohin steuert die Partei, Mario Czaja?

Am Freitag hat sich die CDU zu einem kleinen Parteitag in Berlin getroffen, am Samstag folgt ein Grundsatzkonvent. Die Partei will dann mit rund 500 Vertretern aus Verbänden, Wissenschaft, Gewerkschaften, Arbeitgebern, Sport und anderen über ein neues Grundsatzprogramm diskutieren. Darüber spechen wir mit CDU-Generalsekretär Mario Czaja.

Eine Wissenschaftlerin zeigt ein Chemieexperiment an der Technischen Universität Berlin.

Interview um 7:43 Uhr

Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam

Kuscheltiere röntgen, Roboter programmieren lernen oder DNA aus Früchten extrahieren - all das bietet die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam. Rund 60 Einrichtungen präsentieren sich mit über 1000 Programmpunkten. Was die Humboldt-Universität ihren Besuchern zeigen wird, fragen wir HU-Präsidentin Julia von Blumenthal.

Thessaloniki, Versammlung und Marsch von Gewerkschaften und Behörden in Thessaloniki zum Gedenken an den Schiffbruch mit vielen toten Flüchtlingen vor Pylos.

Interview um 08:23 Uhr

Wie verhindern, dass weiter Menschen im Mittelmeer sterben?

Bei einem Bootsunglück 50 Seemeilen vor der Küste Griechenlands sind in dieser Woche vermutlich mehr als 500 Menschen ums Leben gekommen. Nur 104 Geflüchtete konnten gerettet werden. Wie kann das Massensterben im Mittelmeer beendet werden? Das fragen wir den Hamburger Erzbischof Stefan Heße.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Geisler-Fotopress, Technische Universität Berlin / Dominic Simon, picture alliance / ANE / Eurokinissi