rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Neuer Corona-Impfstoff

Interview um 7:05 Uhr

Virologe Martin Stürmer zum Corona-Herbst 2022

Der Herbst beginnt, die Temperaturen sinken, viele halten sich wieder mehr in Innenräumen auf. Was heißt das für das Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland? Welche Bedeutung kommt den angepassten Impfstoffen zu? Das fragen wir den Virologen Martin Stürmer.

Ein digitaler Aussteller mit dem Schriftzug «Humboldt Forum» steht vor dem Stadtschloss Berlin, in dem sich das Forum befindet

Interview um 7:25 Uhr

Hartmut Dorgerloh zur Eröffnung des Ostflügels des Humboldt Forums

Von Samstag an öffnet der rund 16.000 Quadratmeter große Ostflügel des Kultur- und Ausstellungszentrums Humboldt Forum mit etwa 20.000 weiteren Objekten. Wie er etwa auf Vorwürfe zur kolonialen Aufarbeitung reagiert, fragen wir Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums.

Der RE3 von Schwedt (Oder) nach Lutherstadt Wittenberg fährt am Berliner Hauptbahnhof ein (Bild: dpa / Christoph Soeder)

Interview um 9:05 Uhr

Was hält die Linke in Brandenburg vom Berliner 29-Euro-Ticket?

Weil sich Brandenburg und Berlin nicht auf eine gemeinsame Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket einigen konnten, wird es ab Oktober nur im Berliner Tarifbereich AB ein 29-Euro-Ticket geben. Wie die Brandenburger Linke das Ticket sieht, fragen wir ihren verkehrspolitischen Sprecher Andreas Büttner.

Eisberge in der Nähe von Ilulissat, Grönland (Bild: IMAGO / NurPhoto)

Interview

Ozonschicht in Gefahr?

Im Rahmen der MOSAiC-Expedition in der Arktis haben Forscher vor zwei Jahren große Ozonverluste festgestellt. Am Internationalen Tag für den Schutz der Ozonschicht fragen wir den Atmosphärenforscher Markus Rex vom Alfred-Wegener-Institut in Potsdam wie es heute um unsere Ozonschicht steht.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, dpa / Christoph Soeder, IMAGO / NurPhoto