rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Der Staatssekretär Michael Kellner im Wirtschaftsministerium.

Interview um 7:05 Uhr

Grüne über Sondervermögen und Schuldenbremse

Während Union und SPD in Koalitionsverhandlungen gehen wollen, brauchen sie für ihr anvisiertes Mega-Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur aber breitere Unterstützung - im gegenwärtigen Bundestag wie im Bundesrat. Aus drei Bundesländern mit grüner Regierungsbeteiligung kamen nun massive Nachforderungen. Wir sprechen mit Michael Kellner vom Bündnis 90/Die Grünen, der Parlamentarischer Staatsekretär im Bundeswirtschaftsministerium unter Minister Robert Habeck ist.

Die Politikerin Katarina Barley.

Interview um 7:25 Uhr

Wie soll die EU aufrüsten, Katarina Barley (SPD)?

Die Zukunft der europäischen Verteidigung und die Unterstützung der Ukraine sind Schwerpunkte der bis Mittwoch andauernden Plenarsitzung des EU-Parlaments. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will bis zu 800 Milliarden Euro für die Verteidigung mobilisieren. Wir befragen dazu die SPD-Politikerin Katarina Barley, die für die Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament sitzt und als eine der Vizepräsidentinnen fungiert.

Ein Leopard 1A5 feuert während einer Übung der ukrainisches Landstreitkräfte.

Interview um 9:05 Uhr

Die Welt im Kriegsmodus: Zahlen zum Waffenhandel

Der weltweite Rüstungsmarkt ist seit geraumer Zeit kräftig in Bewegung - und wird es wohl auch noch bleiben. Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri legt neue Zahlen zum globalen Rüstungshandel vor. Über Waffenströme, Abhängigkeiten und Veränderungen in Zeiten des Kriegs am Rande Europas und sich verändernder Allianzen sprechen wir mit der Sipri-Forscherin Katarina Djokic.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / dts-Agentur | -, picture alliance / photothek.de | Kira Hofmann, picture alliance / abaca | Smoliyenko Dmytro/Ukrinform/ABACA