rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr steht in Kiew vor einem Gebäude, dass durch einen Luftangriff beschädigt ist.

Interview um 6.45 Uhr

Wie weiter in der Ukraine, Herr Kiesewetter?

Anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren hat Russlands Präsident Wladimir Putin ab Donnerstag eine dreitägige Waffenruhe in der Ukraine angekündigt. Wie es geht es danach weiter in dem Konflikt, und welche Rolle könnte die neue Bundesregierung dabei spielen? Wir fragen nach bei CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter.

Ein Wahlplakat von Hans-Christoph Berndt, Vorsitzender der Brandenburger AfD-Fraktion, hängt auf einer Deutschlandflagge an einer tristen Hausfassade.

Interview um 7:05 Uhr

Die AfD in Brandenburg und die Entlassung von Verfassungsschutzchef Müller

Das Landesamt für Verfassungsschutz hat die Brandenburger AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Kurz zuvor hatte Innenministerin Katrin Lange (SPD) den Leiter des Verfassungsschutzes Jörg Müller mit sofortiger Wirkung entlassen. Über die Zusammenhänge sprechen wir mit Erik Stohn, Vizefraktionschef der SPD im Brandenburger Landtag.

Museum Berlin-Karlshorst, heute

Interview um 9:05 Uhr

80 Jahre Kriegsende: Das Museum Berlin-Karlshorst lädt ein

Anlässlich des 80. Jahrestags der Kapitulation Nazi-Deutschlands bietet das Museum Berlin-Karlshorst freien Eintritt und viele Veranstaltungen. Was zu sehen sein wird und wie schwierig das Gedenken angesichts des russischen Angriffskrieges ist, fragen wir Museumsdirektor Jörg Morré.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Aleksandr Gusev, picture alliance/dpa | Patrick Pleul, IMAGO / Jürgen Ritter