rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, sitzt in ihrem Büro in der Senatsverwaltung.

Interview um 06:45 Uhr

Franziska Giffey (SPD): Von der Regierenden zur Senatorin

Der neue Berliner Senat nimmt seine Arbeit auf. Dabei ist Franziska Giffey (SPD) kein neues Gesicht. Ihre Partei ist in Bezug auf die Koalition mit der CDU tief gespalten, das zeigte sich auch bei der Wahl von Kai Wegner (CDU) zum neuen Regierenden Bürgermeister letzte Woche. Wir sprechen mit Giffey über den schwierigen Start.

Ein Bewohner räumt seinen Balkon auf, der stark beschädigt ist.

Interview um 07:05 Uhr

Krieg in der Ukraine: Wie sieht das Leben in der Region Donezk aus?

Für die Ukrainerinnen und Ukrainer bleibt die Lage in ihrer Heimat äußerst kritisch: 17,6 Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe, besonders im Osten des Landes. Karl-Otto Zentel, Generalsekretär der NGO "Care Deutschland", war gerade in der Region Donezk und hat dort Hilfsprojekte besucht. Wir fragen ihn nach seinen Eindrücken.

Traktoren säen Sonnenblumen-Saatgut auf einem Feld aus.

Interview um 9.05 Uhr

Warum protestieren die Bauern gegen Agrarminister Özdemir?

Am Donnerstag veranstaltet Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) die "Nachhaltigkeitskonferenz 2023" in Baden-Württemberg. Vor Ort protestieren mehrere Bauern gegen Özdemir. Mit dabei ist Frieda Simon, sie ist Landwirtin aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Wir fragen sie, was sie von der Politik erwartet.

Pressekonferenz mit Robert Habeck und Patrick Graichen

Interview um 10.05 Uhr

Wie normal ist Vetternwirtschaft in Bundesministerien?

In Robert Habecks Wirtschaftsministerium und in Volker Wissings Verkehrsministerium wird aktuell die Vergabe von hohen Posten diskutiert. Grundsätzlich müssen Stellen in Ministerien ausgeschrieben werden – aber es gibt Ausnahmen für bestimmte Positionen. Darüber reden wir mit Timo Lange von LobbyControl.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, IMAGO / ZUMA Wire, IMAGO / Jochen Eckel, IMAGO / Chris Emil Janßen