rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Lebensmittel liegen in einer Ausgabestelle der Berliner Tafel in dem Kinderwagen einer Kundin

Interview um 6.45 Uhr

Andreas Audretsch (Grüne) zum Streit um die Kindergrundsicherung

In der Ampel-Koalition ist der Streit um die Kindergrundsicherung wieder aufgeflammt. Allmählich sinkt bei den Sozialverbänden die Hoffnung, dass das Gesetz in dieser Legislaturperiode noch beschlossen wird. Kommt die Kindergrundsicherung noch, oder könnten die Pläne scheitern? Das fragen wir Andreas Audretsch, Fraktionsvize der Grünen im Bundestag.

Eine Nato-Flagge weht im Wind.

Interview um 7.25 Uhr

75 Jahre Nato: Wie abhängig ist die EU von den USA?

In diesem Jahr feiert die Nato ihr 75. Jubiläum – unter schwierigen Umständen für Europa. In der Ukraine tobt ein Stellungskrieg. In den USA stellt insbesondere Präsidentschaftsanwärter Donald Trump die Zusammenarbeit mit Europa immer wieder in Frage. Wir sprechen mit Nico Lange von der Zeitenwende-Initiative bei der Münchner Sicherheitskonferenz.

Ein Mikrofon steht auf einer Bühne.

Interview um 7.54 Uhr

Poetry-Slam-Meisterschaft in Berlin und Brandenburg

Am Mittwochabend beginnt in Kreuzberg der BB Slam – die Poetry-Slam-Meisterschaft Berlin Brandenburg. Insgesamt 27 Kandidaten kämpfen um den Titel der Landesmeisterin oder des Landesmeisters. Wir sprechen mit einem der Organisatoren, Ortwin Bader-Iskraut.

Jane Goodall 1995 mit einem Schimpansen auf dem Arm.

Interview um 9.25 Uhr

Verhaltensforscherin Jane Goodall wird 90

Jane Goodall hat unser Bild von Affen komplett verändert und gilt als bedeutendste Primatenforscherin der Welt. Am Mittwoch wird die Britin 90 Jahre alt. Über Goodalls außergewöhnliche Methoden, Erfolge und ihre Botschaft sprechen wir mit Ulrike Beckmann vom Jane Goodall Institut Deutschland.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow, picture alliance / TT NYHETSBYRÅN | Fredrik Sandberg/TT, picture alliance / Zoonar | Maksym Yemelyanov, IMAGO / Bridgeman Images