Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Vor einer Bar im Hamburger Stadtteil St. Georg steht ein Hinweisschild, welches auf den Einlass nach der 2G-Regel hinweist.

Wie weiter in der Corona-Politik?

Am Montag treffen sich die Gesundheistministerinnen und -minister der Länder, um über neue Regelungen im Umgang mit dem Coronavirus zu sprechen. Für welche Strategie wollen sich die Bundesländer einsetzen? Wir fragen nach beim derzeitigen Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, Klaus Holetschek (CSU).

Soldaten des britischen Militärs gehen an Bord eines A400M-Flugzeugs. Nach der Bundeswehr und anderen westlichen Verbündeten hat auch Großbritannien seine letzten Streitkräfte aus Afghanistan abgezogen.

Welche Strategie kann der Westen mit Afghanistan fahren?

20 Jahre nach dem Beginn des Militäreinsatzes in Afghanistan steht der Westen vor einem Scherbenhaufen. Was muss geopolitisch passieren, um ein Wiederaufkommen der Terroranschläge in Europa zu verhindern? Fragen an den Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger.

Annegret Kramp-Karrenbauer (M, CDU), Verteidigungsministerin, geht nach ihrer Ankunft mit Brigadegeneral Jens Arlt (2.v.l.) der Bundeswehr, vor dem Transportflugzeug A400M der Bundeswehr auf dem niedersächsischen Stützpunkt Wunstorf in Richtung Hangar.

Afghanistan: Was kann Deutschland jetzt noch tun?

Die Bundeswehr hat ihre Rettungsaktion in Kabul beendet. Außenminister Heiko Maas (SPD) ist in die Türkei gereist und hat Anrainerstaaten Afghanistans humanitäre Hilfe zugesagt. Welche Verantwortung und welche Handlungsmöglichkeiten hat Deutschland nun noch? Wir sprechen mit dem Politologen Carlo Masala.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, picture alliance/dpa/MOD/AP