Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Werbung zur Vorbeugung von Covid-19 (Bild: dpa/ picture alliance/ Paul Zinken)

Mehr Werbung für Corona-Impfungen

Die Impfkampagne ist ins Stocken geraten, viele zögern ihren Impftermin hinaus, manche wollen überhaupt nicht geimpft werden. Bärbel Bas (SPD), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages, vermisst auch ganz offensive Werbung für die Impfung. Wir fragen Bas, wie sie diese gestalten und wen sie damit erreichen möchte.

Symbolbild: Freiwillige bei Aufräumarbeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Bild: dpa/ picture alliance/ Bodo Marks)

"Querdenken"-Szene aktiv im Hochwassergebiet

Die Hilfe nach dem Hochwasser war in Rheinland-Pfalz groß. Doch unter die Helferinnen und Helfer mischten sich auch Personen aus dem "Querdenken"-Milieu, die pöbelten, eigene Spendenkonten betrieben und in Ahrweiler zuletzt sogar Kinder von Flutopfern betreuten. Über die Ereignisse sprechen wir mit rbb-Investigativreporter Olaf Sundermeyer.

Symbolbild. Schülerin wird gegen Covid-19 geimpft (Bild: dpa/ picture alliance/ Frank Hoermann/ Sven Simon)

Kinderärzte kritisieren Ständige Impfkommission

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) warnt, junge Menschen dürften nicht noch mehr unter der Corona-Pandemie leiden. Der Verband fordert Erwachsene auf, sich impfen zu lassen, um Kinder und Jugendliche zu schützen - und kritisiert, die Ständige Impfkommission arbeite intransparent. Darüber reden wir mit BVKJ-Sprecher Jakob Maske.

Polizisten und Demonstranten Ende Juli in Tunis

Machtkampf in Tunesien spitzt sich zu

In Tunesien liefert sich Präsident Saïed einen Machtkampf mit der islamistisch-geprägten Regierungspartei Ennahda. Am Sonntagabend hat er Regierungschef Mechichi abgesetzt und die Arbeit des Parlaments für zunächst 30 Tage eingefroren. Ist das ein Putsch? Das fragen wir den Sozialwissenschaftler und Publizisten Helmut Dietrich.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ picture alliance/ Paul Zinken, dpa/ picture alliance/ Bodo Marks, dpa/ picture alliance/ Frank Hoermann/ Sven Simon, AP