Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Das Logo der App Luca wird auf einem Handy angezeigt (Bild: IMAGO / Future Image)

Was bringt die Luca-App in der Corona-Krise?

Die Luca-App soll neben der Corona-Warnapp bei der Bekämpfung der Pandemie helfen. Luca dient vor allem der Kontaktverfolgung, Berlin und Mecklenburg-Vormpommern wollen die App nutzen. Wir sprechen darüber mit dem Musiker Smudo (Fantastische Vier), der an der "Luca-Initiative" rund um die Berliner Entwicklerfirma Nexenio beteiligt ist.

Symbolbild: Olympische Ringe Olympische Spiele Tokyo 2021 (Bild: dpa/ Koji Sasahara)

Schwierige Vorbereitung auf Olympia

Athletinnen und Athleten aus aller Welt sehen den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits die Chance, sich mit den Besten zu messen; andererseits die gesundheitlichen Risiken der Corona-Pandemie. Wir fragen den Kanuten und Olympiasieger Ronald Rauhe nach seiner Einschätzung zu den Spielen.

Syrer inspizieren die Schäden nach einem Luftangriff (Bild: dpa/ Anas Alkharboutli)

Fünfte EU-Syrien-Konferenz

Seit zehn Jahren ist Krieg in Syrien. Neben Millionen auf der Flucht brauchen die Menschen vor Ort weiterhin Hilfe, weshalb die EU und die UNO zum fünften Mal eine Geberkonferenz organisieren. Welche Rolle Deutschland dabei spielt, fragen wir Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt.

Zwei Radfahrer fahren in Berlin durch einen Wald am Großen Wannsee (Bild: picture alliance / dpa)

Osterspazierung vs. Naturschutz

Ostern steht vor der Tür und kaum einer wird coronabedingt in den Urlaub fahren. Noch mehr als sonst werden die Menschen in die Natur pilgern. Wie wir an Ostern die richtige Balance zwischen Natur und ihrem Schutz finden, erklärt Christiane Schröder, Geschäftsführerin des NABU Brandenburg.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO / Future Image, dpa/ Koji Sasahara, dpa/ Anas Alkharboutli, picture alliance / dpa