Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Feuerwerkkörper neben einem Schild mit der Aufschrift

Interview um 6:05 Uhr

Feuerwerk aus dem Ausland: Was ist erlaubt? Wobei droht Strafe?

In Deutschland darf in diesem Jahr kein Feuerwerk verkauft werden. Einige Menschen versuchen das Verbot durch den Einkauf im Ausland zu umgehen. Welche Pyrotechnik eingefahren werden darf, worauf man achten muss und wofür es Strafen gibt, erklärt Astrid Prinz, Sprecherin des Hauptzollamts Frankfurt/Oder.

Ein CDU-Logo in der Parteizentrale, davor stehen Gerätekoffer (Bild: picture alliance/ dpa)

Interview

Ruprecht Polenz zu Entwicklungen in der Union

Im Jahr 2022 wählt die CDU ihren neuen Vorsitzenden. In einer Mitgliederbefragung hat sich eine Mehrheit bereits für Friedrich Merz ausgesprochen. Wie war das Jahr 2021 für die Union und wie soll es 2022 weitergehen? Wir sprechen mit dem CDU-Mitglied Ruprecht Polenz.

In der Ortsgemeinde an der Ahr sind nach wie vor zahlreiche Häuser unbewohnbar, viele mussten abgerissen werden (Bild: dpa)

Interview um 7:45 Uhr

Rückblick: Wetterextreme im Jahr 2021

Das Jahr 2021 war ein Jahr mit vielen Wetterextremen. Dazu gehörten Waldbrände in vielen Teilen der Welt oder auch die Flutkatastrophe in Deutschland. Was hat das mit dem Klimawandel zu tun und welche Erkenntnisse bietet der IPCC Bericht? Fragen an Mojib Latif, Leiter des Forschungsbereiches Ozeanzirkulation und Klimadynamik am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.

Im Lager für den Wärmebus vom Deutschen Roten Kreuz hängt eine Jacke mit dem DRK-Logo (Bidl: dpa)

Interview um 10:05 uhr

DRK: Höchste Spenden seit 15 Jahren

Das Deutsche Rote Kreuz hat in diesem Jahr so viele Spenden erhalten wie seit 15 Jahren nicht mehr. Es zeichnet sich eine Größenordnung von 100 Millionen Euro ab. Wofür haben die Menschen gespendet? Wir fragen die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa, picture alliance/ dpa, dpa