Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Passagiere kommen auf dem Flughafen Palma de Mallorca an.

Was bedeutet Mobilität für die Pandemie-Entwicklung?

Die geplante Osterruhe wurde spektakulär zurückgenommen, doch die Infektionszahlen steigen weiter. Was bedeutet es für die Entwicklung der Pandemie, wenn Menschen über Ostern zusätzlich mobil sind? Das fragen wir Dirk Brockmann, Physiker und Epidemiologe an der Humboldt-Universität.

Zwei Spaziergänger sitzen bei trübem Wetter auf einer Bank am Ufer vom Hufeisensee in der Region Hannover

Können Ferien zuhause erholsam sein?

Auch in Berlin und Brandenburg beginnen am Montag die Osterferien. Und trotz Mallorcareisenden – viele bleiben auch dieses Jahr zuhause. Wie können die freien Tage in den eigenen vier Wänden zum Urlaub werden? Wir fragen den Psychologen Oliver Weigelt.

Menschen gehen durch die Fußgängerzone Hohe Straße in Köln

Neustart in der Pandemiebekämpfung?

Die Frage nach dem richtigen Kurs in der Corona-Pandemie stellt sich nach der vergangenen Woche mehr denn je. Wie sieht der neue Kurs aus, den die FDP fordert? Darüber sprechen wir mit Otto Fricke, haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag.

Kinder spielen am 11.09.2020 Karten am Straßenrand in der Nähe des ausgebrannten Flüchtlingslagers Moria.

EU-Flüchtlingspolitik: Wie weiter auf Lesbos?

EU-Innenkommissarin Ylva Johansson besucht derzeit Griechenland, um über das Migrationsmanagement zu sprechen. Wie ist die Situation der geflüchteten Kinder auf Lesbos, gibt es überhaupt noch Hoffnung auf Besserung? Wir sprechen mit Katrin Glatz-Brubakk, Kinderpsychologin für "Ärzte ohne Grenzen".

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa