Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Skulptur des des portugiesischen Künstlers Pedro Andrade Nunes (Bild: dpa/ picture alliance/ Cézaro De Luca)

Was hat die Corona-Krise mit unseren Beziehungen gemacht?

Die Corona-Krise hat viele Spuren hinterlassen – aber noch einmal besonders in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Denn die Pandemie und das Ringen um den richtigen Weg hat Freundschaften, Ehen und Bündnisse auf die Probe gestellt. Warum manche die Krise festigt und manche zerrüttet, besprechen wir mit unserem rbb-Redakteur Wolf Siebert.

Symbolbild: Impfung gegen das Cotronavirus (Bild: dpa/ picture alliance/ Oliver Dietze)

Vor dem Impfgipfel

Am Donnerstag kommen Bund und Länder zu einem virtuellen Impfgipfel zusammen – dabei geht es vor allem um das Impfen von Schülern und Studenten, den geplanten digitalen Impfnachweis sowie die Impflogistik im Sommer. Welches Tempo dabei das richtige ist, fragen wir Janosch Dahmen (Grüne), Arzt und Obmann des parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie.

Berlin, 12.06.17: Ausgrabungen am Petriplatz, Gertraudenstraße, mit Archäologin Claudia Melisch (Bild: imago/Thomas Lebie)

"House of One" auf dem historischen Petriplatz

Der Petriplatz, auf dem das House of One errichtet wird, ist der mittelalterliche Gründungsort Berlins. Die Archäologin Claudia Melisch hat dort mit ihrem Team sensationelle Funde bei Ausgrabungen gemacht, die die Stadtgeschichte von Berlin neu schreiben.

Symbolbild: Demonstrant mit selbsgebasteltem Aluhut (Bild: imago images)

Wie Verschwörungserzählungen Beziehungen angreifen

Zwangsimpfung, Kontrolle per Chip, Corona als geplante Krise – von wilden Spekulationen bis hin zu bitterernstem Verschwörungsglauben ist es manchmal nicht weit. Was Angehörige tun können, wenn enge Freunde und Familie keine andere Meinung mehr zulassen, fragen wir Tobias Meilicke von Fokus Veritas, einer Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ picture alliance/ Cézaro De Luca, dpa/ picture alliance/ Oliver Dietze, imago/Thomas Lebie, imago images