Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Ein Junge wird in den USA gegen Covid-19 geimpft (Bild: dpa)

STIKO-Mitglied Terhardt zur Corona-Impfung ab fünf Jahren

Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) empfiehlt Impfungen von Kindern mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. In Deutschland steht noch eine Empfehlung der Ständigen Impfkomission aus. Wir sprechen darüber mit dem STIKO-Mitglied und Kinderarzt Martin Terhardt.

Helge Braun ist geschäftsführender Chef des Bundeskanzleramts und kandidiert für den CDU-Parteivorsitz

Wie sieht die Union den Ampel-Koalitionsvertrag?

SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Ampelkoalition im Bund geeinigt. Zwölf Euro Mindestlohn, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Legalisierung von Cannabis sind einige Vorhaben der künftigen Bundesregierung. Wie die künftige Oppositionspartei CDU das Papier findet, fragen wir Helge Braun, Kandidat für den Parteivorsitz.

Grüne zum Koalitionsvertrag der Ampel

Der Koalitionsvertrag der Ampel steht. Die Grüne Jugend hält ihn für unzureichend. Kritik kommt auch von Greenpeace und Fridays for Future. Sind die Grünen die Verlierer der Kompromisse? Wir sprechen mit dem Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner, der Mitglied im Verhandlungsteam war.

Die Speyerer Strasse in Heidelberg zur abendlichen Rush hour ist zeitweise und trotz ihres zweispurigen Ausbaus ein Nadelöhr.

Bringt die Ampel die Verkehrswende?

SPD, Grüne und FDP wollen die nächsten vier Jahre im Bund miteinander regieren. Welche Beschlüsse stehen zum Thema Vekehr im Koalitionsvertrag und wird die Ampel eine wirkliche Wende bringen? Wir fragen Christian Hochfeld, Direktor des Think Tanks Agora Verkehrswende.

Blick in einen Warteraum im Berliner Bürgeramt Pankow.

Wie löst man die Probleme im Öffentlichen Dienst?

Ein Drittel der Verwaltungsmitarbeitenden in Berlin verabschiedet sich bis 2030 in den Ruhestand. Das Land muss mit Wirtschaft, Bundesverwaltung und dem Nachbarland Brandenburg um qualifiziertes Personal konkurrieren. Was tun gegen die Personal-Lücke? Wir fragen Robert Knappe, Professor für BWL der öffentlichen Verwaltung.

 

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, picture alliance / PHOTOTHEK, picture alliance / Daniel Kubirski