Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Transparenz im Bundestag

Wo sind die Grenzen bei Nebeneinkünften von Abgeordneten?

Die Maskenaffäre hat Nebentätigkeiten von Abgeordneten in den Mittelpunkt gerückt. Was ist rechtens bei Nebeneinkünften und was nicht? Und wo sind die Grenzen? Fragen an Stefan Müller, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag.

Negativer Corona-Antigen-Schnelltest liegt auf Smartphone mit Luca App und OP-Masken (Bild: picture alliance/ Eibner-Pressefoto)

Können wir uns Lockerungen leisten?

Die Corona-Lage in Deutschland verschärft sich wieder. Gleichzeitig planen Bundesländer Modellregionen einzurichten, in denen mit Apps und Tests mehr im Alltag möglich sein soll. Ob wir uns Lockerungen in Form von Modellversuchen leisten sollten, darüber sprechen wir mit dem Virologen Martin Stürmer.

Symbolbild: CDU

Die CDU am Scheideweg?

In einem halben Jahr ist die Bundestagswahl. Die Union hat bei den letzten Landtagswahlen Stimmen eingebüßt. Wo werden sich die Christdemokraten in der Zukunft verorten? Darüber sprechen wir mit Diana Kinnert, Mitglied der CDU und der Jungen Union.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, picture alliance/ Eibner-Pressefoto