Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Max Otte (M.), Vorsitzender der Werteunion und CDU-Parteimitglied, nimmt an einer Pressekonferenz der AfD mit Alice Weidel (l.) und Tino Chrupalla teil (Bild: dpa / Kay Nietfeld)

Interview um 7:05 Uhr

Wie geht es weiter mit Max Otte?

Die AfD hat CDU-Mitglied Max Otte für die Wahl zum Bundespräsidenten nominiert. Und der hat die Wahl angenommen. Die CDU-Führung hat deswegen ein Parteiausschlussverfahren gegen Otte eingeleitet. Wie es jetzt weitergeht, erklärt Silvia Breher, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU.

Der Grünen-Politiker Anton Hofreitermit einem Regenschirm mit Europa-Flaggen-Aufdruck (picture alliance/ dpa)

Interview um 7:25 Uhr

Anton Hofreiter (Grüne) zur EU-Taxonomie

Die EU plant, Erdgas und Atomstrom unter bestimmten voraussetzungen als ökologisch einzustufen. Doch es gibt auch Widerstand. Darüber sprechen wir mit dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union.

Linda Teuteberg während einer Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude (Bild: IMAGO / Future Image)

Interview um 7:45 Uhr

Brauchen wir eine allgemeine Impfpflicht?

Am Mittwoch findet im Bundestag die sogenannte Orientierungsdebatte zur Impfpflicht statt. Bereits vor der Debatte hat sich eine Gruppe von FDP-Politikern gegen die allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg erklärt, warum sie gegen die Impfpflicht ist.

Impfwillige gehen im Impfzentrum am ehemaligen Flughafen Tegel über einen Gang (Bild: dpa / Paul Zinken)

Interview um 9:05 Uhr

Was für einen Effekt hätte eine allgemeine Impfpflicht?

Am Mittwoch befasst sich der Bundestag mit dem Gesetzentwurf für eine allgemeine Impfpflicht. Welchen Effekt eine Impfpflicht auf den Verlauf der Corona-Pandemie in Deutschland haben würde, erklärt Hajo Zeeb, Gesundheitsforscher am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Kay Nietfeld, picture alliance/ dpa, IMAGO / Future Image, dpa / Paul Zinken