Die Koalitionsverhandlungen sind beendet. Am 6. Dezember will sich Olaf Scholz im Bundestag zum Kanzler wählen lassen. Wie zufrieden ist die SPD mit dem Koalitionsvertrag, fragen wir Matthias Miersch, Vize-Fraktionschef der SPD und Sprecher der parlamentarischen Linken in der SPD.
SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen Vertrag für ihre Ampelregierung geeinigt. Die FDP wird darin die Ministerien für Finanzen, Justiz, Verkehr und Digitales sowie Bildung und Forschung führen. Nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags sprechen wir mit Volker Wissing, Generalsekretär der FDP.
Die Debatte um eine Impfplicht nimmt weiter Fahrt auf. Aber wäre eine Einführung überhaupt ethisch vertretbar? Darüber sprechen wir mit dem Philosophen Julian Nida-Rümelin, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates.
Die Parteien der geplanten Ampelregierung haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Kritik daran gab es bereits von der Grünen Jugend und der Fridays For Future Bewegung. Gibt es genug grüne Kernforderungen im Vertrag, fragen wir Ricarda Lang, stellvertretende Vorsitzende der Grünen.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Markus Schreiber, dpa / Kay Nietfeld, IMAGO / agrarmotive