Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Buzndespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Rede

Historisch: Steinmeier spricht vor der UN-Vollversammlung

Als erster Bundespräsident seit fast 40 Jahren spricht Frank-Walter Steinmeier vor der UN-Vollversammlung. Warum er das tut und wie seine Rede und die Rolle Deutschlands bei den Vereinten Nationen wahrgenommen werden, besprechen wir mit dem Außenpolitik-Experten Thomas Kleine-Brockhoff vom German Marshall Fund.

Plakate zur Bundestagswahl 2021 mit den beiden Kanzlerkandidaten Olaf Scholz SPD links und Armin Laschet CDU

Wie schaut Frankreich auf die Wahlen in Deutschland?

Auch im Ausland wird mit großer Spannung auf die Bundestagswahl am Sonntag geblickt - schon alleine wegen der Frage der Merkel-Nachfolge. Wir fragen die französische Journalistin und Buchautorin Cécile Calla, was sich Frankreich von der Wahl erhofft.

Hannah Pirot, Pressesprecherin von Fridays for Future Berlin

Fridays for Future rufen zum Aktionstag für Klimaschutz auf

Für den Freitag haben Fridays for Future wieder bundesweite Aktionen für den Klimaschutz angekündigt. Der hat auch im Bundestagswahlkampf eine Rolle gespielt – aber war die groß genug? Und wie glaubhaft wirken die Versprechen der Parteien? Das fragen wir Klima-Aktivistin Hannah Pirot von Fridays for Future Berlin.

Symbolbild: Windkraft, Kohlekraftwerk, Sonnenblume (Bild: dpa/ picture alliance/ Julian Stratenschulte)

Klimaschutz global – viel reden, wenig tun?

Das Klima ist am Freitag sowohl bei der UN als auch auf der Klima-Demo von Fridays for Future ein Thema. Überhaupt – es wird viel davon gesprochen, Dinge in Sachen Klimaschutz besser zu machen. Aber was kommt in der Praxis davon an? Darüber sprechen wir mit dem Klimaforscher Gernot Klepper vom Institut für Weltwirtschaft Kiel.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: AP, IMAGO / Friedrich Stark, dpa, dpa/ picture alliance/ Julian Stratenschulte