Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Zahlreiche Pflegekräfte und andere Beschäftigte nehmen an einer streikbegleitenden Kundgebung vor der Vivantes-Zentrale teil.

Warnstreik bei Vivantes und Charité: Wie geht es weiter?

Der Warnstreik bei Vivantes ist (vorerst) gerichtlich gestoppt, an der Charité geht er weiter. Wir fragen Katina Schubert (Die LINKE), was bei dem Landesbetrieb schiefläuft – und warum der Senat nicht schon längst mehr für das Krankenhauspersonal getan hat.

Das Gasometer in Berlin-Schöneberg

Grundsteinlegung im Gasometer Schöneberg

Der Grundstein für den umstrittenen Innenausbau des Gasometers auf dem Euref-Campus in Berlin-Schöneberg soll gelegt werden. Warum er das Projekt befürwortet, fragen wir den zuständigen Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg Jörn Oltmann von den Grünen.

US-Marine mit einem afghanischen Kleinkind

Wie schnell geht der Truppenabzug aus Afghanistan?

Kurz vor dem G7-Gipfel haben die Taliban Forderungen nach mehr Zeit für den Abzug der Truppen der USA und ihrer Verbündeten zurückgewiesen und mit "Konsequenzen" gedroht, sollte es zu Verzögerungen kommen. Wie ernst ist diese Drohung zu nehmen? Das fragen wir den außenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Nils Schmid.

Virtuelles G7-Treffen

Was ist vom G7-Gipfel zu Afghanistan zu erwarten?

Bei einem virtuellen G7-Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs über eine gemeinsame Afghanistan-Strategie beraten. Was kann dabei herauskommen? Das fragen wir Politikwissenschaftler Peter Rudolf von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, www.imago-images.de, newscom, ANSA