Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Archivbild: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der frühere Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) unterhalten sich 2013 während einer Sitzung des Bundestages (Bild: picture alliance / dpa)

Franz Münterfering zur Frage: Was macht Merkels Erfolg aus?

Nach der Bundestagswahl wird die Ära Merkel enden. Was ist Angela Merkels (CDU) größter Verdienst nach 16 Jahren Kanzlerschaft? Was ist ihr politisch geglückt - und was nicht? Fragen an den ehemaligen Vizekanzler Franz Müntefering (SPD).

Blick auf das Charité-Krankenhaus in Berlin Mitte (Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto)

Streiks an der Charité und bei Vivantes in Berlin

Von Montag bis Mittwoch soll es in den Berliner Krankenhäusern von Vivantes und der Charité Arbeitsniederlegungen geben. Wie ist die Versorgung der Patienten gesichert? Und wie soll es weitergehen? Wir sprechen mit Meike Jäger, Verhandlungsführerin von ver.di.

Masken hängen zusammen mit Taschen und Rucksäcken an Kleiderhaken in einem Klassenraum einer Grundschule (Bild: dpa)

Pädagogen-Verband zur Maskenpflicht an Schulen

In Brandenburg entfällt ab Montag die Maskenpflicht an Grundschulen. Die Corona-Infektionszahlen steigen aber bei jüngeren Menschen. Ist es sinnvoll, die Maskenpflicht aufzuheben? Fragen an Hartmut Stäker, Präsident des Brandenburgischen Pädagogen-Verbands.

Archivbild: Zwei Mädchen laufen durch ein Flüchtlingslager für Binnenvertriebene in Kabul (Bild: picture alliance / dpa)

Humanitäre Lage in Afghanistan

Internationale Hilfsorganisationen haben Mitarbeiter in Afghanistan. Wie gehen die Taliban mit Helfern um? Können sie den Menschen weiter vor Ort Hilfe anbieten? Und wie ist die humanitäre Situation? Fragen an Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / dpa, picture alliance / Eibner-Pressefoto, dpa