Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Schülerinnen auf dem Weg zur Schule Sommerferien (Bild: imago images/ Michael Gstettenbauer)

Sommerferien – Erholung oder Lernprogramm?

Am Mittwoch ist der letzte Schultag in Berlin und Brandenburg – dann starten die Sommerferien. Für viele heißt es aber dann zurück auf die Schulbank und Wissenslücken schließen. Sollten die Ferien nicht lieber für Sport und Erholung genutzt werden? Das besprechen wir mit dem Bildungsforscher und Psychologen Olaf Köller.

Symbolbild: Landwirt und Junglandwirt auf dem Rapsfeld (Bild: imago images)

Steht die Landwirtschaft vor einer ökologischen Wende?

Die Zukunft der Landwirtschaft ist am Mittwoch Thema beim deutschen Bauerntag. Lange Zeit standen die meisten Bauern eher für Massentierhaltung und Pestizide. Nun sollen sie wichtige Akteure im Klimaschutz werden. Wie die Kehrtwende gelingen kann, fragen wir den Präsidenten des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied.

Archiv: Erste Libyen-Konferenz im Januar 2020 (Bild: dpa/ picture alliance/ Kay Nietfeld)

Zweite Libyen-Konferenz in Berlin beginnt

Außenminister Heiko Maas (SPD) und UN-Generalsekretär Antonio Guterres laden am Mittwoch ein zur zweiten Berliner Libyen-Konferenz im Auswärtigen Amt. Erstmals wird auch die libysche Übergangsregierung teilnehmen. Welche Perspektiven das Land hat, fragen wir Wolfram Lacher, Experte für Afrika und den Mittleren Osten bei der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU)

Abschlussbericht des Maut-Untersuchungsausschusses

Wie konnte so viel schieflaufen beim CSU-Herzensprojekt Ausländermaut? Durch den Untersuchungsausschuss wollte die Opposition schnelle Aufklärung leisten. Kirsten Lühmann (SPD) ist Obfrau des Ausschusses und berichtet vom Abschlussbericht.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: imago images/ Michael Gstettenbauer, imago images, dpa/ picture alliance/ Kay Nietfeld, dpa