Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. (Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache)

Dietmar Woidke zu den Beschlüssen des Bund-Länder-Gipfels

Das Kanzleramt will den Lockdown in der Form bis zum 18. April verlängern. Lockerungen sollen darüber hinaus zurückgenommen werden. Wie bewertet Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels.

Illustration: Zwei Puzzleteile mit den Flaggen von China und Europa

Was bewirken die EU-Sanktionen gegen China?

Die EU hat Sanktionen gegen China beschlossen. Grund sind die Menschenrechtsverletzungen am Volk der Uiguren. Die Regierung in Peking reagierte prompt ebenfalls mit Sanktionen. Ist das mehr als ein Kräftemessen? Wir sprechen mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in China, Volker Stenzel.

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke). (Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bodo Schackow)

Bodo Ramelow zum Bund-Länder-Gipfel

Da in der Corona-Pandemie in Deutschland abermals die 100er Inzidenz überschritten wurde, musste beim Bund-Länder-Treffen die Notbremse gezogen werden. Wie hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow die Beratungen erlebt und wird sein Land die Beschlüsse voll umsetzen? Darüber sprechen wir mit ihm.

Touristen auf einem Boot im Spreewald. (Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul)

Brandenburgs Tourismus in der Pandamie

Im Moment sieht es so aus, als ob man einfacher an eine Übernachtung in Mallorca kommt als im heimatnahen Spreewald. Über die schwierige Lage von Brandenburgs Tourismus in der Pandemie sprechen wir mit Dieter Hütte, dem Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache, picture alliance / Klaus Ohlenschläger, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bodo Schackow, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul