Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Ein Covid19-Patient wird in einem Gesundheitszentrum in Neu-Delhi behandelt

Gesundheitsgipfel: Hat die Welt von der Pandemie gelernt?

Bei einem digitalen Gesundheitsgipfel haben Vertreterinnen und Vertreter der G20-Staaten am Freitag darüber beraten, wie sich die Welt für künftige Pandemien besser rüsten kann. Was sind die Lehren im Umgang mit Covid19? Wir sprechen mit dem Vorstand des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery.

Ein Biber schwimmt im Wasser.

Biber in Berlin - eine Plage?

Samstag ist Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Doch wie viel Biodiversität sind wir bereit zu unterstützen? Wo sind in einer Großstadt wie Berlin die Grenzen der Toleranz? Denn hier scheinen vor allem Biber für Probleme zu sorgen. Wir sprechen mit Derk Ehlert, Wildtierbeauftragter Berlins.

21. Mai, 2021: Ein zerstörtes Haus in Gaza.

Nahostkonflikt in Deutschland

Seit Freitag gilt zwischen der Israelischen Armee und der Hamas eine Waffenruhe. Doch damit ist der Konflikt nicht aus der Welt. Wie schauen Muslime auf die Bilder des Konflikts? Wir sprechen mit Seyran Ates, Muslimin, Autorin und Rechtsanwältin.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / ZUMAPRESS.com, dpa, picture alliance / ZUMAPRESS.com | Ashraf Amra