Andreas Steinert konnte nicht mehr tatenlos zusehen, als die Situation in den griechischen Flüchtlingslagern immer schlimmer wurde. Also rief der Gastronom aus Falkenhagen Ende 2019 erstmals zu Spenden auf. Die Reaktion war überwältigend. Wir sprechen mit ihm über seine Aktion.
Die Unwetterschäden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind verheerend. Am Mittwoch will die Bundesregierung daher eine erste Soforthilfe in Höhe von 400 Millionen Euro beschlieÃen. Wohin das Geld zuerst geht â in die zerstörte Infrastruktur oder an die Betroffenen â, fragen wir Daniela Schmitt (FDP), Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz.
Die AfD sah sich durch eine ÃuÃerung von Kanzlerin Merkel in ihrem Recht auf Chancengleicheit im politischen Meinungskampf verletzt und klagte beim Bundesverfassungsgericht. Das soll nun klären, ob Angela Merkel das Recht auf freie MeinungsäuÃerung im Amt besitzt. Ãber die Klage sprechen wir mit dem stellvertretenden AfD-Bundessprecher Stephan Brandner.
Barriefreiheit im Nahverkehr ist mehr als Aufzüge und Rampen â auch Schriftansagen oder Lautsprecherdurchsagen für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung sind sinnvoll. Wie barrierfrei kommt man mit dem Berliner Nahverkehr voran? Das fragen wir Christine Braunert-Rümenapf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung in Berlin.
Australien und Singapur haben strenge Corona-MaÃnahmen: Die Grenzen sind dicht, jeder Fall wird genau verfolgt. In Australien ist die Impfquote sehr gering, was an fehlendem Impfstoff und Impfskepsis liegt. GroÃe Städte wie Sydney und Melbourne befinden sich gerade wieder in einem Lockdown. Unsere Asien-Korrespondentin Lena Bodewein schildert die Lage vor Ort.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / NurPhoto | Nicolas Economou, dpa/ Boris Roessler, picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres, dpa/ picture alliance/ Rainer Jensen, picture alliance/dpa/AAP | Daniel Pockett