Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen

Nach der Kanzlerkandidatensuche der Union

Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union. Wie geht es jetzt weiter? Welche Chancen hat er, Angela Merkels Nachfolger zu werden? Im Interview ist Bernd Althusmann, Wirtschaftsminister der CDU in Niedersachsen.

Symbolbild: Abitur in Corona-Zeiten

Erste schriftliche Abiprüfungen Berlin

Die ersten schriftlichen Abiturprüfungen 2021 stehen an. Wie läuft das unter Corona-Bedingungen? Und wie gut konnten sich die Schülerinnen und Schüler vorbereiten? Das fragen wir Ralf Treptow, Vorsitzender der Vereinigung der Oberstudiendirektoren des Landes Berlin.

Symbolbild: Corona-Notbremse

Verabschiedung der "Corona-Bundesnotbremse"

Am Mittwoch soll die "Bundesnotbremse" in der Corona-Pandemie im Bundestag verabschiedet werden. Wichtige Inzidenz-Werte sind 100 und 165, außerdem beinhaltet sie eine nächtliche Ausgangssperre. Wir sprechen mit Rolf Mützenich, SPD-Fraktionsvorsitzender.

Archiv: Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (Bild: dpa/ picture alliance/ Peter Steffen)

Wie tickt Armin Laschet?

Armin Laschet ist designierter Kanzlerkandidat der Union – doch aus dem Wettstreit mit dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder ist er angeschlagen hervorgegangen. Wie geht der Politiker Laschet mit Kritik um, was sind seine Stärken und Schwächen? Darüber sprechen wir mit dem Laschet-Biografen Moritz Küpper.

Archiv: Königin Elisabeth II. (Bild: dpa/ picture alliance/ Tolga Akmen)

Königin Elisabeth II. wird 95 Jahre alt

Am Mittwoch feiert Königin Elisabeth II. ihren 95. Geburtstag. Gut siebzig Jahre davon regiert sie auf dem britischen Thron – unerschütterlich und würdevoll. Langsam kündigt sich aber ein Wandel an und wie die Zukunft der Monarchie in Großbritannien aussehen könnte, fragen wir die Adelsexpertin Leontine von Schmettow.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, IMAGO / Frank Sorge, dpa/ picture alliance/ Peter Steffen, dpa/ picture alliance/ Tolga Akmen