Die EU sorgt sich um vieles in Polen: Die Justizreform, die Einschränkung der Pressefreiheit, das Abtreibungsverbot. Hinzu kommt ganz aktuell Polens Umgang mit Geflüchteten, die über Belarus in die EU kommen. Wie die EU auf all das reagieren sollte, besprechen wir mit dem EVP-AuÃenpolitiker Michael Gahler.
Am Mittwoch beginnt die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) auf dem Petersberg in Bonn. Es wird vermutlich die letzte MPK von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) sein. Wir sprechen mit ihm über das zentrale Thema der Sitzung: Die epidemische Notlage.
Ein offener Brief an die SPD, hat die Diskussion um eine weibliche Nachfolge für den Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble angefacht. Warum tut sich die Partei schwer damit, Frauen in Führungspositionen zu bringen? Darüber sprechen wir mit Elke Ferner, Mitglied im Frauenrat der SPD.
Das Bündnis "Gerechtigkeit jetzt!" will mit Aktionen die neue Koalition im Bund zu einem radikalen Wandel bewegen. Dabei geht es um etwa soziale Gerechtigkeit, Klimapolitik oder den Kampf gegen Rassismus. Was geplant ist, fragen wir Ronja Weil vom Aktionsbündnis.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: PAP, dpa, IMAGO / Westend61