Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Souveniers zur Inauguration von Joe Biden und Kamala Harris

Vor der Inauguration: Kann Biden die USA heilen?

Mit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und seiner Stellvertreterin Kamala Harris am Mittwoch gehen viele Hoffnungen einher – in den USA und weltweit. Doch wie berechtigt sind sie? Das fragen wir den ehemaligen US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum.

Homeoffice auf einem Bildschirm eines Laptops als Symbol für Arbeiten von zu Hause aus

Wie effektiv ist Homeoffice?

Nach den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Merkel und den Länderchefinnen und -chefs steht neben weiteren Corona-Schutzmaßnahmen auch eine eindeutige Forderung an die Arbeitgeber: Mehr Homeoffice. Doch wie effektiv und produktiv ist das? Wir fragen Oliver Falck, den Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien.

Volker Wissing, FDP-Generalsekretär der Bundes-FDP, spricht während des FDP Landesparteitages in Niedersachsen.

Nach Bund-Länder-Treffen: Was ist die Haltung der FDP?

Am Dienstag haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über weitere Verschärfungen in der Corona-Pandemie beraten. Die FDP drängt darauf, den Bundestag bei weiteren Entscheidungen zu beteiligen. Wir sprechem mit FDP-Generalsekretär Volker Wissing.

Eine Frau geht mit einer FFP2-Maske geschützt durch die Fußgängerzone der Stadt Oberursel am Taunusrand.

Braucht Deutschland die FFP2-Maskenpflicht?

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus scheinen FFP2-Masken die neuen Hoffnungsträger zu sein. Aber eignen sich die Masken wirklich für den alltäglichen Gebrauch, und wie sicher sind sie? Darüber sprechen wir mit dem Aerosol-Forscher Gerhard Scheuch.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: imago images / Bildbyran, imago images / Petra Schneider, dpa