Seit einer Woche dauern die erneuten, blutigen Kampfhandlungen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas an. Der Philosophie-Professor Omri Boehm plädiert für einen binationalen Staat beider Völker mit gemeinsamer Verfassung aber ohne nationale Souveränität.
Das Verteidigungsministerium plant eine umfassende Strukturreform der Bundeswehr und ihrer Führungsstäbe. Damit soll die Einsatzbereitschaft der 185.000 Soldaten deutlich erhöht werden. Ãber diese Pläne sprechen wir mit Eva Högl, der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestags.
Zuletzt ging es zumindest etwas voran beim Impftempo in Brandenburg. Ob das schon reicht, damit die Menschen mit der Politik zufrieden sind, zeigt der aktuelle BrandenburgTrend. Gemeinsam mit Aiko Wagner, Politikwissenschaftler an der FU Berlin, ordnen wir die neuen Umfragewerte ein.
Kino, Konzerte, Theater, Oper â all das gab es in Berlin nach Oktober 2020 nicht mehr. Einzige Ausnahme war das Pilotprojekt des Senats vor Ostern. Ab 04. Juni könnten die Berliner Kulturhäuser vielleicht auch wieder drinnen spielen. Wir sprechen mit Kultursenator Klaus Lederer (Linke).
Der Bundestag berät am Mittwoch über das Selbstbestimmungsgesetz. Mit 14 Jahren sollen Jugendliche demnach ihr behördlich registriertes Geschlecht ändern lassen dürfen. Wir sprechen mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Aleander Korte.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Newscom, dpa / Ina Fassbender, dpa / Britta Pedersen, picture alliance / Fotostand, dpa