Der SPD-Parteivorstand hat den Koalitionsverhandlungen mit Grünen und FDP einstimmig zugestimmt. Das Sondierungspapier setzt 12 Euro Mindestlohn in Aussicht, eine SPD- Kernforderung. Doch kann die SPD auch einen sozialen Anstrich der Energiewende durchsetzen und wie verhalten sich die Parteilinken? Fragen an Parteichefin Saskia Esken.
In Berlin wird es Koalitionsverhandlungen von rot-grün-rot geben, falls auch die Parteigremien zustimmen. Franziska Giffey (SPD) wäre gerne um die Option mit der Linken herumgekommen. Könnten die Verhandlungen jetzt noch an der Frage der Wohnenteignungen scheitern? Das fragen wir den Linken-Spitzenkandidaten Klaus Lederer.
Seit einer Woche sind Corona-Tests für die meisten Menschen kostenpflichtig. Spürt man angesichts dieser Tatsache eine vermehrte Impfbereitschaft in den Hausarztpraxen? Das wollen wir von Dr. med. Wolfgang Kreischer wissen, dem Vorsitzenden des Hausärzteverbandes Berlin-Brandenburg.
Die Debatte um die Berliner Wahlpannen reiÃt nicht ab, auch nach der ersten Aufarbeitung im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Was genau ist schiefgelaufen und wie groà ist der Schaden für die Demokratie? Das fragen wir den Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.