Das russische Parlament berät am Dienstag über ein Gesetz, mit dem Unterstützer des Kremlkritikers Alexej Nawalny von der Parlamentswahl ausgeschlossen werden könnten. Was das für die Oppositionellen bedeuten würde, erklärt Fabian Burkhardt, Politologe am Leibniz-Institut für Osteuropaforschung.
Am Dienstag ist Deutscher Diversity-Tag. Der Tag, der sich für mehr Vielfalt und deren Sichtbarkeit in unserer Gesellschaft einsetzt. Wie weit wir bisher gekommen sind und was noch getan werden muss, besprechen wir mit der Linken-Politikerin Petra Pau.
Am Montagabend sind Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im "Polittalk aus der Haupstadt" im Inforadio zum ersten Mal seit ihrer Nominierung aufeinander getroffen. Wer sich dabei besser geschlagen hat, analysiert der Politologe Gero Neugebauer.
Wie sehr sich eine Gesellschaft ihrer eigenen Vielfalt bewusst ist, lässt sich auch daran ablesen, wie divers sie sich vor der Kamera darstellt. Wir sprechen mit dem Comedian und Schauspieler Tan Caglar über die Diversität im deutschen Film und Fernsehen.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Ivan Petrov, IMAGO / Westend61, IMAGO / Sven Simon, IMAGO / Eibner