Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Taliban-Kämpfer sitzen in einem Raum des Präsidentenpalastes.

Afghanistan: Wer trägt die Verantwortung?

Die Taliban haben im Eiltempo die Macht an sich gerissen. Nur rund sechs Wochen nach dem Abzug der internationalen Soldaten übernahmen sie in Kabul die Kontrolle. Auch Deutschland wurde davon überrumpelt und hat jetzt Schwierigkeiten, Staatsbürger und Ortskräfte in Sicherheit zu bringen. Darüber sprechen wir mit CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter.

Symbolbild: Schule in der Corona-Pandemie

Schulen in der vierten Corona-Welle

Die Corona-Inzidenzen steigen kontinuierlich. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren sollten laut der Ständigen Impfkommission jetzt geimpft werden, jüngere Schüler aber noch nicht. Wie sehen die Eltern das? Darüber sprechen wir mit Ines Weber vom Vorstand des Bundeselternrats.

Symbolbild: Abgestorbene Fichten stehen in einem Waldgebiet mit gesunden Nadel- und Laubbäumen in Brandenburg

Waldbesitzer demonstrieren vor dem Brandenburger Landtag

"Wald ist Klimaschützer" - auf diese bundesweite Kampagne wollen Waldbesitzer an diesem Dienstag in Potsdam aufmerksam machen. Gemeinsam mit anderen Organisationen ruft der Waldbesitzerverband Brandenburg zu einer Demonstration auf. Warum, besprechen wir mit dem Vorsitzenden des Verbandes, Thomas Weber.

Ein 12-jähriger Junge ruht sich nach seiner Impfung aus und schaut sich das Pflaster an der Einstichstelle an

Was sagen Kinderärzte zur Stiko-Empfehlung?

Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat am Montag eine Empfehlung ausgesprochen, dass sich Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen sollten. Was verändert sich dadurch in den Arztpraxen? Das fragen wir den Berliner Kinderarzt - und Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte - Jakob Maske.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: AP, dpa