Die Stasi-Unterlagenbehörde geht am Donnerstag zusammen mit ihren Aktenbeständen in das Bundesarchiv über. Johannes Nichelmann ist Autor des Buches "Nachwendekinder". Von ihm wollen wir wissen: Welche Rolle spielen die Stasi-Akten und die Vergangenheit der Eltern für die junge Generation?
Vor 30 Jahren haben Deutschland und Polen den "Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit" unterzeichnet. Viele Verbindungen wurden seitdem vertieft, aber es gibt auch zahlreiche Meinungsverschiedenheiten und Risse, über die wir mit Tomasz Kycia sprechen, Moderator und Redakteur der polnischen Redaktion bei Radio Cosmo.
Die Corona-Pandemie hat enorm negative Seiten â doch ausgerechnet im Arbeitsbereich hat das Virus einiges aufgemischt, beispielsweise die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Wie die Arbeitswelt speziell prekärer Beschäftigter nach Corona aussehen könnte, fragen wir Thorsten Schulten, Politikwissenschaftler bei der Hans-Böckler-Stiftung.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture aiiliance /dpa-Zentralbild, dpa/ picture alliance/ Patrick Pleul, dpa/ picture alliance/ Ingo Wagner