Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

 Wolfgang Kubicki zieht sich die Maske auf

Politischer Aschermittwoch in Corona-Zeiten

Der Politische Aschermittwoch findet wegen der Corona-Pandemie im Jahr 2021 nicht wie sonst in voll besetzten Hallen und Bierkellern statt, sondern muss stattdessen ins Internet ausweichen. Wir sprechen mit Wolfgang Kubicki, FDP-Parteivize und Vizepräsident des Deutschen Bundestages.

 Britta Ernst (SPD), Brandenburger Ministerin für Bildung, Jugend und Sport

Situationen an den Schulen - wie soll der Stoff nachgeholt werden?

In den Grundschulen geht vorsichtig der Unterricht wieder los. Für viele Klassen in den Oberschulen ist das noch nicht absehbar. Wie geht es weiter? Im Interview ist Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD).

Blick auf den U-Bahnhof

U-Bahnausbau in Berlin - sinnvoll oder teuer und umweltschädlich?

Der Berliner Senat hat am Dienstag eine Machbarkeitsstudie zum U-Bahn-Ausbau besprochen. Während SPD und Grüne Streckenverlängerungen befürworten, warnt die Linke vor hohen Kosten und der Umweltbelastung durch den Bau. Über die verkehrspolitischen Ansätze der Parteien sprechen mit dem Mobilitätsforscher Andreas Knie.

In der Fastenzeit vor Ostern startet die evangelische Kirche jedes Jahr die Fastenaktion

Die Fastenzeit beginnt

Der Aschermittwoch markiert jedes Jahr den Beginn der Fastenzeit. Auch die evangelische Kirche startet an diesem Tag ihre Fastenaktion "7 Wochen Ohne". Worauf sie dieses Mal verzichten will, darüber sprechen wir mit Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO / Political-Moments, dpa, picture alliance/AP, imago stock&people