Die Sommerferien schreiten voran, die Inzidenzen steigen. Wie bereiten sich Schulen auf das neue Schuljahr vor? Wie steht es um Luftfilter und Digitalisierung? Darüber sprechen wir mit Andreas Schleicher, Direktor des Direktorats für Bildung OECD Paris.
Unwetter, Stark- und Dauerregen haben im Westen Deutschland für Chaos und Verwüstung gesorgt. Sind das klare Anzeichen des Klimawandels? Wir sprechen mit Fred Hattermann von der Forschungsgruppe "Regionale Klimawirkungen und Anpassungsstrategien".
Egal ob Festland, Balearen oder Kanaren â nach Spanien zieht es jedes Jahr viele Menschen aus Deutschland. Doch auch hier steigen die Inzidenzen. Wie man derzeit entspannt in Spanien Urlaub machen kann, fragen wir den Madrid-Korrespondenten Oliver Neuroth.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ Sebastian Gollnow, picture alliance/dpa/dmp Press | Ralf Roeger, dpa/ Clara Margais