Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Eine Jungingenieurin bei Siemens Energy arbeitet an einer Maschine

Erwartungen an den Wirtschaftsgipfel

Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) lädt am Dienstag mehr als 40 Verbände zu einem Wirtschaftsgipfel. Welche Perspektiven kann die Regierung den Unternehmen geben? Wir sprechen mit Carsten Linnemann (CDU), Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.

 Arbeiten im Homeoffice. Junge Frau telefoniert in ihrem Wohnzimmer

Wie geht es Selbständigen in der Corona-Krise?

Selten werden sie mitgedacht, obwohl es viele von ihnen gibt: Freiberuflerinnen und Freiberufler. Wie ist die Lage der Selbständigen, und was erwarten sie vom Wirtschaftsgipfel am Dienstag? Darüber sprechen wir mit Andreas Lutz, Vorstandschef des Verbands der Gründer und Selbstständigen.

Ulrike Kittel (l) und Tracy Murrel gaben sich am 30.08.2001 als ester gleichgeschlechtliches Paar in Hessen das Ja-Wort

20 Jahre Lebenspartnerschaftsgesetz

Am 16.2.2001 wurde das Gesetz über die eingetragene Lebenspartnerschaft erlassen. Bis September 2017 ermöglichte es zwei Menschen gleichen Geschlechts die Begründung einer Lebenspartnerschaft. Was hat sich seitdem getan? Wir sprechen mit dem ehemaligen Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes Deutschland, Volker Beck.

Symbolbild: Geschäftsschließungen

Mögliche Hilfe in der Corona-Krise: Mietsenkungen für Läden

In Berlin geht ein Großteil der Corona-Soforthilfen für Gewerbetreibende an die Vermieter der Ladenlokale. Wie können Gewerbemieter besser vor Verdrängung und Insolvenz geschützt werden? Das fragen wir den gewerkschaftspolitischen Sprecher der Linken, Pascal Meiser.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: Rupert Oberhäuser, IMAGO / MiS, dpa